Die versteckte Diversität im Wald

Christian von Hoermann betreut das Aas-Forschungsprojekt

Eintrag Nr. 22/2020
Datum:


Christian von Hoermann auf einer Aas-Versuchsfläche. Foto: Gregor Wolf
Christian von Hoermann auf einer Aas-Versuchsfläche. Foto: Gregor Wolf

Vom Fliegentöter-Pilz befallene Insekten. Foto: Christian von Hoermann
Vom Fliegentöter-Pilz befallene Insekten. Foto: Christian von Hoermann

Neuschönau. Es ist ein warmer Spätsommertag und es summt im Wald. Fliegen und Käfer schwirren umher. Angezogen werden sie vom schwachen Verwesungsgeruch. Verantwortlich dafür sind die Reste eines Hirschkuh-Kadavers, der seit 43 Tagen mitten im Nationalpark liegt. Auch den Biologen Christian von Hoermann (43) verschlägt es hierher. Er untersucht die Bedeutung von Aas für die Biodiversität.

„Natürliche Prozesse, die im Umgriff gestorbener Tiere ablaufen, sind bisher wenig erforscht“, sagt der 43-Jährige, der seit 2017 beim Nationalpark beschäftigt ist. Das hat vor allem zwei Ursachen: Aas ist aus ästhetischen und veterinärrechtlichen Gründen in der Kulturlandschaft nahezu nicht vorhanden. In Schutzgebieten wiederum läuft viel im Verborgenen ab. Einen Kadaver zu finden, ist wie ein Sechser im Lotto. „Deswegen haben wir ein Forschungsprojekt gestartet, bei dem wir die Vorgänge genau unter die Lupe nehmen.“ Regelmäßig werden tote Rehe, Rothirsche und Füchse – allesamt Verkehrsopfer – an zufällig auswählten Plätzen ausgelegt. Alles was dann passiert wird penibel dokumentiert.

„Eins ist klar: Die Zersetzungsinseln sind wahre Hotspots der Artenvielfalt“, berichtet von Hoermann. „Wenn 30 Kilo Fleisch im Wald verrotten, entspricht das einem Nährstoffeintrag von 100 Jahren Bodendüngung.“ Viele hochspezialisierte Pflanzen, Pilze und Bakterien benötigen solche Bedingungen, um überleben zu können. Zu diesen Arten gehört wohl auch ein Fliegentöter-Pilz, der für Bayern erstmals im Rahmen eines solchen Experiments nachgewiesen wurde. Vom Kadaver breitet er sich auf Schmeißfliegen aus, tötet diese und vermehrt sich dadurch, dass er noch lebende Fliegen an ihre toten Artgenossen lockt.  

Heute findet von Hoermann hauptsächlich Speckkäfer, die sogar Haut und Haare fressen. Daneben liest er die nahe Fotofalle aus. Die Bilder zeigen Marder, Dachse und Wildschweine, die sich am Aas bedienen. Der Forscher steckt die Speicherkarte zurück und macht sich wieder auf den Weg ins Büro. An diese Stelle wird er nicht mehr oft zurückkehren. Bald wird die Hirschkuh nahezu komplett verschwunden sein.

 

Dieser Artikel ist ein Auszug des Jubiläumsmagazins "50 Jahre Nationalpark".

Zum Seitenanfang scrollen nach oben