Aktuelles aus dem Nationalpark Bayerischer Wald

 

"Böhmerwald Illustrationen" im Hans-Eisenmann-Haus

19.09.2025

Graphiken und Aquarelle von Pavel Prochazka - Vernissage am 25. September

Solch realistische und lebendige Illustrationen zeigt der tschechische Künstler Pavel Procházka ab Donnerstag im Hans-Eisenmann-Haus. (Bild: Pavel Procházka)

Neuschönau. Unter dem Titel „Böhmerwald Illustrationen“ sind ab Donnerstag, 25. September, Werke von Pavel Procházka im Hans-Eisenmannn-Haus zu sehen. Ab 19 Uhr wird die Ausstellung bei einer Vernissage feierlich eröffnet. Der Eintritt ist frei. Bis Anfang der 1990er Jahre arbeitete Pavel Procházka als Tierarzt, bis er sich ...

Hier weiterlesen


NaturZEIT für die Seele

19.09.2025

Leichte Ökumenische meditative Wanderung am Seelensteig am 26. September

Natur erleben und Kraft tanken stehen bei der meditativen Wanderung im Mittelpunkt. (Foto: Karl Klostermann/Nationalpark Bayerischer Wald)

Spiegelau. Am Freitag, 26. September, laden Diakonin Gabriela Neumann-Beiler und Waldführer Richard Buchner zu einer leichten meditativen Wanderung unter dem Motto „NaturZEIT für die Seele“ ein. Bei der Führung aus der Reihe „Nationalpark und Schöpfung“ gibt es neben dem Naturerlebnis und fachlichen Hintergründen ...

Hier weiterlesen


Geschicht n vom Rachel und Lusen

19.09.2025

Sagenhafte Führung über den Baumwipfelpfad am Donnerstag, 25. September

Zahlreiche Sagen und Mythen ranken sich um die Nationalparkberge Rachel und Lusen, die bei einer sagenhaften Führung über den Baumwipfelpfad erzählt werden. (Foto: Annette Nigl/Nationalpark Bayerischer Wald)

Neuschönau. Bei einer familienfreundlichen Führung über den 1,3 Kilometer langen Baumwipfelpfad im Nationalparkzentrum Lusen nimmt Waldführerin Brigitte Paster ihre Teilnehmer mit auf eine mystische Reise zu alten Volkssagen und in das Leben anno dazumal. Spannende Geschichten sowie amüsante Anekdoten in bayerischer ...

Hier weiterlesen


Die Zeit der großen Proteste ist glücklicherweise vorbei

18.09.2025

Erstmals Vorsitzender des Nationalparkausschusses: Interview mit Regens Landrat Dr. Ronny Raith

Landrat Dr. Ronny Raith. Foto: Landratsamt Regen

Regen. Dr. Ronny Raith, Landrat von Regen, ist seit diesem Jahr erstmals Vorsitzender des Kommunalen Nationalparkausschusses. Welche Bedeutung der Nationalpark für ihn persönlich und für die Region hat und warum die Diskussionen nun viel sachlicher geworden sind, als sie noch in den 1990er Jahren waren, erzählt er im Interview. K&ou ...

Hier weiterlesen


Ins Rangerleben reingeschnuppert

17.09.2025

In den Ferien im Nationalpark unterwegs: 44 Kinder bekommen ihre Junior-Ranger-Urkunden

Zum wilden Gruppenbild stellten sich nach der kurzen Feierstunde die neuen Junior Ranger nebst Ehrengästen in der Waldwerkstatt auf.  (Foto: Gregor Wolf / Nationalpark Bayerischer Wald)

Neuschönau. Den Lusen besteigen. Im Wald herumtoben. Kleine Pflanzen bewundern. Bären im Tier-Freigelände bestaunen. Das und noch viel mehr stand bei 44 Mädchen und Jungen aus den Landkreisen Freyung-Grafenau und Regen heuer in den Sommerferien auf dem Programm. Denn vier Tage lang durften die Kinder ins Rangerleben hineinschnuppern. Für ihren Einsatz g ...

Hier weiterlesen


Über wilde Pfade zum "einsamen" Berg

17.09.2025

Grenzüberschreitende Wanderung mit Waldführer Richard Gebhardt am Sonntag, 21. September

Über abwechslungsreiche Pfade im Landschaftsschutzgebiet Šumava führt die grenzüberschreitende Wanderung. (Foto: Sandra Schrönghammer/Nationalpark Bayerischer Wald)

Bayerisch Eisenstein. Eine abwechslungsreiche Wanderung auf weniger bekannten Pfaden im angrenzenden Böhmerwald, bietet Waldführer Richard Gebhardt am Sonntag, 21. September. Start der Rund 12 Kilometer langen Führung ist um 10 Uhr in Bayerisch Eisenstein. Am Treffpunkt, der bei der Anmeldung bekannt gegeben wird, geht es zunächst in ...

Hier weiterlesen


Orte voller Geschichte in wilder Natur

17.09.2025

Grenzüberschreitende Radtour über Fürstenhut zum Königsfilz

Nicht ohne Grund eines der beliebtesten Fotomotive im Nationalpark Šumava, die schwimmende Birke im Moorsee des Königsfilzes. (Foto: Gregor Wolf/Nationalpark Bayerischer Wald)

Finsterau. Bei einer geführten grenzüberschreitenden Radtour am Sonntag, 21 September, geht es um lebendige Geschichte, die atemberaubende Schönheit und erstaunliche Vielfalt der bayerisch-böhmischen Grenzregion. Von Finsterau geht es mit Waldführer Dieter Weber hinein in den Nationalpark Šumava in Tschechien. Über d ...

Hier weiterlesen


Gemeinsam in Aktion für die Perlen im Waldmeer

16.09.2025

100 Freiwillige von Wald-Verein und Bergwacht beteiligen sich am Schachtenpflegetag

Freuen sich über die gelungene Schachtenpflege: Nationalparkleiterin Ursula Schuster mit Jonas Meier, Vorsitzender des Naturschutzbeirates des Wald-Vereins (von rechts), Günther Hannes, Ehrenvorsitzender der Sektion Lindberg-Falkenstein, Georg Plettl, Ehrenvorsitzender des Bayerischen Wald-Vereins, Markus Kerner, geschäftsführender Vorsitzender des Bayerischen Wald-Vereins, Nationalparkmitarbeiter Tobis Windmaißer, Andreas Weiß von der Bergwachtbereitschaft Zwiesel, Eugen Stadler, stellvertretender Bürgermeister der Gemeinde Lindberg, und Franz Winter, Vorsitzender der Sektion Lindberg-Falkenstein. (Fotos: Annette Nigl / Nationalpark Bayerischer Wald)

Lindberg. Welche kulturelle Bedeutung die Perlen im Waldmeer nicht nur für die Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald haben, sondern auch für die Bevölkerung, wurde jüngst beim Schachtenpflegetag deutlich, der vom Bayerischen Wald-Verein in Zusammenarbeit mit dem Schutzgebiet organisiert worden ist. An die 100 freiwilligen Helfer, Waldführer, Teilnehme ...

Hier weiterlesen


700 Besucher kommen zu den "Pilzen ohne Grenzen"

15.09.2025

Fünfte Auflage der Ausstellung in der Arberlandhalle war ein voller Erfolg

Waren von den Gerüchen der verschiedenen Pilze beeindruckt: Nationalparkleiterin Ursula Schuster (v.r.), Filip Smola, Bürgermeister von Železná Ruda, Michael Herzog, Bürgermeister von Bayerisch Eisenstein, Nationalparkmitarbeiter Peter Karasch, Martin Starý, stellvertretender Direktor des Nationalparks Šumava, und Brigitte Schmelzer-Sandtner. (Foto: Annette Nigl / Nationalpark Bayerischer Wald)

Bayerisch Eisenstein. Was vor fünf Jahren „klein“ begonnen hat, ist mittlerweile zu einer beliebten Veranstaltung geworden. Die Rede ist von der Ausstellung „Woizerl, Doberniggl und Hodersau – Pilze ohne Grenzen“ in der Arberlandhalle. An die 700 Besucher sind am vergangenen Wochenende nach Bayerisch Eisenstein gekommen, um nicht nur die 200 f ...

Hier weiterlesen


Wiesen und Weiden im Nationalpark Sumava

15.09.2025

Führung aus der Reihe "Nationalpark Exklusiv" mit Martin Stary

Die Führung am 20. September verläuft von Buchwald bis nach Fürstenhut. (Foto: Annette Nigl /Nationalpark Bayerischer Wald)

Finsterau. Wer den direkt an den Nationalpark Bayerischer Wald angrenzenden tschechischen Nationalpark Šumava, der auch gleichzeitig der größte in Tschechien ist, besser kennenlernen und mehr über die grenzüberschreitende Zusammenarbeit erfahren möchte, ist herzlich zu einer Führung am Samstag, 20. September, um Bučina (Buchwald) einge ...

Hier weiterlesen


Viel Neues im Nationalparkzentrum Falkenstein

15.09.2025

Es entstehen Gehege für Gelbbauchunke und Feuersalamander - Kinder dürfen sich über neue Spielattraktionen freuen

Attraktion für kleine Besucher: So könnte der neue Eichhörnchenkobel bei Ludwigsthal aussehen. Foto: Bezirksamt Altona

Ludwigsthal. So richtig aufgemöbelt wird derzeit das Tier-Freigelände im Nationalparkzentrum Falkenstein bei Ludwigsthal. Zwei neue Gehege, neue Spielattraktionen für Kinder und interaktives Erleben sollen für neue Nationalpark-Erlebnisse sorgen. „Unser Ziel ist es, die Umweltbildung noch mehr in den Mittelpunkt zu rücken“, erkl ...

Hier weiterlesen


Sicher über die Nationalparkstraße

12.09.2025

Bauarbeiten für Querungshilfe an der Diensthüttenstraße beginnen am 15. September

Künftig soll es Wanderern und Radfahrern erleichtert werden, die Nationalparkstraße an der Diensthüttenstraße zu überqueren. (Foto: Sandra Schrönghammer/Nationalpark Bayerischer Wald)

Riedlhütte. Am Montag, 15. September, beginnen die Bauarbeiten für die Querungshilfe an der Nationalparkstraße in Höhe der Diensthüttenstraße. Nationalparkbesuchern soll damit eine sichere und barrierefreie Überquerung der Straße und der Anschluss zu angrenzenden Wander- und Radwegen erleichtert werden. Mit der Baumaßnahm ...

Hier weiterlesen


Herausforderung am Hausberg

11.09.2025

Architekt Alfons Döringer gibt Einblicke in die Waldschmidthaus-Baustelle

Alfons Döringer in der künftigen Wirtsstube. Fotos: Gregor Wolf

Spiegelau. Für Alfons Döringer ist es eine Herzensbaustelle. Der Architekt ist in Spiegelau aufgewachsen. Der Rachel ist seit jeher sein Hausberg. Aktuell darf er sich um die Sanierung des Waldschmidthauses kümmern. Dabei gibt’s nicht nur viel Kameradschaft, sondern auch einige Herausforderungen. Historisches Gebäude bekommt Holzsc ...

Hier weiterlesen


Wirtin mit grünem Daumen

08.09.2025

Frisch auf den Tisch - Serie über die Nationalpark Partner

Wirtin Sigrid Kamm in ihrem Kräutergarten. Fotos: Julia Reihofer

Zenting. Die Nationalpark-Partner-Betriebe stehen für Qualität, gelebte Regionalität und Umweltbewusstsein und sind für das Schutzgebiet unverzichtbare Unterstützer. Die neue Serie „Frisch auf den Tisch“ stellt in jeder Ausgabe von „Unser wilder Wald“ einen Partner-Betrieb vor – inklusive Rezept zum Nachkochen. Den Anfang m ...

Hier weiterlesen


Nationalpark Sumava im Fokus

04.09.2025

Videoserie über Ausflugsziele bei den Nachbarn - Antworten auf die wichtigsten Fragen

Wandern am Plöckenstein (oben links), Schwarzenbergscher Schwemmkanal (oben rechts), Blick auf den Schwarzen See (unten links), Beweidung nahe Fürstenhut. Fotos: Julia Reihofer, Annette Nigl

Vimperk/Grafenau. Im Sommer 2025 sind die Nationalparke Bayersicher Wald und Šumava nochmal ein Stück weiter zusammengerückt - zumindest kommunikativ. Denn beide Schutzgebiete haben sich auf ihren jeweiligen Social-Media-Kanälen in insgesamt zehn Kurzvideos gegenseitig vorgestellt. Dabei hat Jan "Honza" Dvorak auf Tschechisch die bayerische Seite ...

Hier weiterlesen


Zum Seitenanfang scrollen nach oben