Interview in Wort und Bild: Pavel Hubeny - Direktor des Nationalparks Sumava
Vimperk. Pavel Hubený ist seit Mai 2014 Leiter des Nationalparks Šumava. Seitdem wachsen die Verwaltungen der benachbarten Nationalparke immer enger zusammen. Im Interview erzählt der 61-Jährige, wie er von der Zusammenarbeit profitiert und was ...
Hier weiterlesen
Unterwegs mit Bauingenieur Johannes Dick
Spiegelau. Sie sind Relikte aus der Vergangenheit und meist älter als der Nationalpark selbst – die 203 Brücken, die man von Finsterau bis Bayerisch Eisenstein in den verschiedensten Ausführungen findet. Dass an manchen der Zahn der Zeit genagt hat, ist nicht ...
Hier weiterlesen
Neuschönaus Bürgermeister Alfons Schinabeck über den Weg nach Waldhäuser
Waldhäuser. Ferienzeit ist Bergzeit. Dann strömen alltäglich hunderte Menschen auf den Lusen, den meistbesuchten Gipfel im Nationalpark. Ausflügler kommen dann wegen Wildnis- und Wandergenuss. Zunächst aber werden sie oft mit Parkfrust konfrontiert. Denn ...
Hier weiterlesen
Unterwegs mit der angehenden Revierjägerin Samira Neugebauer
Scheuereck. Das Gewehr locker geschultert und die quirlige Dackelhündin Kayja an der Leine, stapft Samira Neugebauer durch die verschneiten Nationalparkwälder unterhalb des Großen Falkensteins. Hier wird sie seit Sommer 2024 zur Revierjägerin ausgebilde ...
Hier weiterlesen
50 Jahre Jugendwaldheim: Leitungstrio Hans-Peter Dorn, Rita Gaidies und Jan Günther blicken zurück
Schönbrunn am Lusen. Seit 50 Jahren dürfen Kinder hier einfach mal Kinder sein. Draußen in der Natur toben, den Wald mit allen Sinnen spüren, auf Forschungsexpedition gehen. All das und noch viel mehr ermöglicht das Jugendwaldheim bei Schönbrun ...
Hier weiterlesen
Landkreis Freyung-Grafenau und Nationalpark Bayerischer Wald wollen barrierefreien Zugang zur Natur ermöglichen
Grafenau/Spiegelau. Unter dem Motto „Nationalpark für Alle“ steht der Aktionstag für Menschen mit Handicap in diesem Jahr, den das Landratsamt Freyung-Grafenau in Zusammenarbeit mit der Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald organisiert. Ziel der Veran ...
Hier weiterlesen
Alexander Muthmann las im Waldgeschichtlichen Museum aus den Werken seines Vaters - Lothar Blitz begleitet musikalisch
St. Oswald. Kunst inmitten von Kunst – das war die Idee, die hinter der Lesung „Muthmann liest Muthmann“ im Waldgeschichtlichen Museum in St. Oswald steckte. Seit Herbst vergangenen Jahres läuft dort die Ausstellung „Lyrische Signaturen“ des Kul ...
Hier weiterlesen
Erfolgreicher Auftritt bei Reise- und Freizeitmesse in München
Spiegelau/München. Die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald (FNBW) präsentierte das touristische Angebot ihrer Mitgliedskommunen auf der f.re.e München, Bayerns größter Reise- und Freizeitmesse. Am gemeinsamen Stand des Tourismusverbandes Ostbayern ...
Hier weiterlesen
Nach fünf Jahren wieder Aufenthalt von Studierenden im Wildniscamp am Falkenstein
Zwieslerwaldhaus. Die Katholische Universität Eichstätt und der Nationalpark Bayerischer Wald wollen in Zukunft wieder enger zusammenarbeiten. Dies wurde bei einem dreitägigen Besuch von Studierenden der Studienrichtungen „Bildung für nachhaltige Entwick ...
Hier weiterlesen
Neue Rubrik beantwortet wichtige und häufige Fragen von Besuchern
Grafenau. Frag den Nationalpark heißt die neue Rubrik, bei der wichtigste und spannende Fragen rund um den Nationalpark Bayersicher Wald beantwortet werden. In kurzen Videos erklären Nationalparkmitarbeiter und Waldführer jahreszeitlich passend wicht ...
Hier weiterlesen
Wissenschaftliche Einblicke: Alle Links zu den Aufzeichnungen
St. Oswald/Ludwigsthal. Traditionell bietet der Nationalpark Bayerischer Wald in den Winterhalbjahren spannende wissenschaftliche Vorträge an, aufbereitet für jedermann. Auch in der Saison 2024/25 standen wieder viele Höhepunkte auf dem Programm. Es ging unter ande ...
Hier weiterlesen
Auftakt für "Snuff Glass Award 2025" im Haus zur Wildnis
Ludwigsthal. Im Haus zur Wildnis in Ludwigsthal dreht sich im Herbst alles um Schnupf-Tabak-Fläschchen. Denn die Firma Pöschl Tabak und die Glasfachschule Zwiesel loben gemeinsam den „Snuff Glass Award 2025“ aus. Diese Ausschreibung prämiert kreative Um ...
Hier weiterlesen
Kommunale Jugendarbeit lädt zu Wintererlebnistagen im Wildniscamp am Falkenstein ein
Ludwigsthal. Die Kommunale Jugendarbeit Regen lädt zu einem Erlebnis-Wochenende im Wildniscamp am Falkenstein ein. Ein abenteuerliches Wochenende fernab vom Alltag - Natur pur erwartet die Jugendlichen bei den Wintererlebnistagen vom Freitag bis Sonntag, 7. bis 9. Febru ...
Hier weiterlesen
Projekte für 2025: Amphibiengehege, Lusenblick und Blaue Säulen
Ludwigsthal. „Zusammenkunft, Zusammenhalt, Zusammenarbeit“ – das ist es, was die enge Bindung zwischen Nationalpark Bayerischer Wald und der Region ausmacht. Mit diesen Schlagwörtern wünschte Nationalparkleiterin Ursula Schuster den Gästen beim Ne ...
Hier weiterlesen
Der Aufsichtsrat der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald gratuliert seinem Namensgeber zur kürzlich verliehenen IUCN-Auszeichnung
Spiegelau/Grafenau. Der Nationalpark Bayerischer Wald wurde Ende des Jahres in München mit dem hochrangigen Zertifikat ...
Hier weiterlesen