Nationalpark Bayerischer Wald

Ranger Lothar Mies im winterlichen Nationalpark

So schützt ihr die bedrohten Auerhühner

Der Nationalpark zieht viele Naturfans an. Im Schutzgebiet leben aber auch viele bedrohte Tierarten. Deswegen dürfen die markierten Wege bis Mitte Juli nicht verlassen werden. Wie wichtig diese Regelung für den Erhalt der seltenen Auerhühner ist, erklärt Ranger Lothar Mies im Video.

Zum YouTube-Kanal

Facebook-Posts des Nationalparks Bayerischer Wald

Facebook Post 1031103602397729

FACEBOOK

21.02.2025 10:50

Aufgepasst! Noch bis Sonntag, 23. Februar, sind wir mit unseren touristischen Partnern, allen voran der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald und dem Landkreis Freyung-Grafenau, auf der f.re.e - Die Reise- und Freizeitmesse in München vertreten. Schaut vorbei und holt euch Input für den nächsten Nationalpark-Ausflug! Foto: Bea Eller

Zum Post auf Facebook


Facebook Post 1030977562410333

FACEBOOK

21.02.2025 6:20

In unserem Tier-Freigelände des Nationalparkzentrums Lusen wird schon fleißig gewerkelt. Zum einen wird die Greifvogelvoliere gerade abgerissen, zum anderen muss der 300 Meter lange Bohlensteg, auf dem Besucher den sich verjüngenden Wald erleben können, erneuert werden. Mehr Infos gibt es unter: https://link2.bayern/9vst

Zum Post auf Facebook


Facebook Post 1030582095783213

FACEBOOK

20.02.2025 17:03

"So zählt man Auerhühner" heißt es ab 18:30 Uhr im Haus zur Wildnis! Den Vortrag von Mario Schmid könnt ihr euch wie gewohnt auch auf unseren YouTube-Livestream ansehen. Viel Spaß!

Zum Post auf Facebook


Facebook Post 1030340872474002

FACEBOOK

20.02.2025 11:06

Eine tolle Geschichte hat die Passauer Neue Presse - PNP über unsere Kollegen Jakob und Vinzent Geiger, "Die doppelten Förster", veröffentlicht. Vielen Dank dafür

Zum Post auf Facebook


Facebook Post 1030335492474540

FACEBOOK

20.02.2025 10:55

Eine tolle Geschichte hat die Passauer Neue Presse - PNP über Jakob und Vinzent Geiger, "Die doppelten Förster", veröffentlicht. Vielen Dank dafür

Zum Post auf Facebook


30752 "Gefällt-mir"-Angaben

 

 

Podcast

Collage mit Bilder der Podcast-Serien

Wildnis zum Hören

Die wilde Natur mit ALLEN Sinnen erleben, ist ein Ziel des Nationalparks Bayerischer Wald. In unseren Podcast-Serien bekommen Zuhörer einen Einblick in den Alltag und die Forschungsarbeit im ältesten Nationalpark Deutschlands. Mit den Ohren kann man aber auch auf Wanderung gehen und dabei interessante Geschichten aus und um den Nationalpark erfahren.

Zu unseren Podcast-Reihen

 

Erlebnisangebote

Führungen und Veranstaltungen

Führungen und Veranstaltungen

Das ganze Jahr über bietet der Nationalpark spannende Führungen durch den wilden Wald sowie hochkarätige kulturelle Veranstaltungen an. Alle Events gibt’s in unserem Kalender.

Führungen und Veranstaltungen
Zu den Winter-Touren-Tipps

Touren-Tipps

Die schönsten Routen durch unsere wilde Natur.

Zu den Touren-Tipps
Zu den Ausflugszielen

Besucher-Tipps

Ausflugsziele in unserer wilden Natur: Tier-Freigelände, Gipfel, Museen, Urwälder, Schachten und mehr

Zu den Ausflugszielen

Nationalpark-Infos

Der Nationalpark Bayerischer Wald ist Träger des Europadiploms seit 1986

Häufige Fragen - FAQ

Antworten zu den wichtigsten Fragen unserer Nationalpark-Besucher beantworten wir – nach übersichtlichen Kategorien sortiert – im Bereich häufige Fragen.

zu den Fragen und Antworten
Zertifizierter Transboundary Park mit dem Nationalpark Šumava in 2009 und 2015

Wegeservice

Mehr als 500 Kilometer markierte Wege gibt es im Nationalpark Bayerischer Wald. Über den aktuellen Zustand und etwaige Behinderungen informiert unser Wegeservice..

Aktueller Wegezustand
Bild mit Zigarettenstummel, weggeworfenem Taschentuch und Hundekacke

Müll aus - Natur an

Eine Kampagne des Nationalparks Bayerischer Wald zur Vermeidung von Abfall.

mehr Infos

 

Unsere Einrichtungen

Unsere Einrichtungen Unsere Besucher-Einrichtungen Unsere Besucher-Einrichtungen Unsere Besucher-Einrichtungen

Erkunden Sie unsere Einrichtungen

Erste Anlaufstellen für Besucher sind die Nationalparkzentren Lusen und Falkenstein mit den Tier-Freigeländen sowie dem Hans-Eisenmann-Haus und dem Haus zur Wildnis. Waldgeschichtliches Museum, Waldspielgelände und Co. sind weitere Höhepunkte.

Mehr Infos

 

Partner / Auszeichnungen

Logo Niederbayerischer Gründerpreis

Niederbayerischer Gründerpreis

Der Nationalpark wurde mit dem Niederbayerischen Gründerpreis ausgezeichnet. Das Schutzgebiet gilt als Unternehmen von großer Bedeutung für die Region.

Nationalpark erhält Gründerpreis
Der Nationalpark Bayerischer Wald ist Träger des Europadiploms seit 1986

Europadiplom

Seit 1986 trägt der Nationalpark Bayerischer Wald das vom Europarat verliehene Europadiplom.

mehr Infos
Zertifizierter Transboundary Park mit dem Nationalpark Šumava in 2009 und 2015

Transboundary

Zusammen mit dem Nationalpark Šumava ist der Nationalpark Bayerischer Wald als Transboundary Park zertifiziert.

mehr Infos
Kommen Sie mit auf Tour, raus in die Natur!

BayernTourNatur

Einzigartige Landschaften, faszinierende Tiere und Pflanzen oder sagenhafte Naturdenkmäler: Kommen Sie mit auf Tour! Raus in die Natur!

mehr Infos
Zum Seitenanfang scrollen nach oben