Bären, Pilze, Auerhühner und Co.: Spannende Vortragssaison im Nationalpark

Wissenschaftliche Einblicke vor Ort und im Livestream - Alle Links zu den Aufzeichnungen

Eintrag Nr. 5/2025
Datum:


Matthias-Claudio Loretto bei seinem Vortrag über Kolkraben im Haus zur Wildnis. Foto: Julia Reihofer
Matthias-Claudio Loretto bei seinem Vortrag über Kolkraben im Haus zur Wildnis. Foto: Julia Reihofer

St. Oswald/Ludwigsthal. Traditionell bietet der Nationalpark Bayerischer Wald in den Winterhalbjahren spannende wissenschaftliche Vorträge an, aufbereitet für jedermann. Auch in der Saison 2024/25 stehen wieder viele Höhepunkte auf dem Programm. Es geht unter anderem um Bären, Pilze oder Auerhühner. Die Vorträge finden zudem nicht nur vor Ort statt, sondern sind auch als Livestreams und/oder Aufzeichnungen verfügbar, um sich den Input nach Haus zu holen.

Noch anstehende Vorträge:

  • 20. Februar 2025: Ergebnisse des Auerhuhn Monitorings im bayerisch-böhmischen Grenzgebirge (Mario Schmid / Nationalpark Bayerischer Wald)
  • 13. März 2025: Science Slam

Die Vorträge finden jeweils um 18:30 Uhr im Haus zur Wildnis bei Ludwigsthal statt. Der Eintritt ist frei. Zudem werden sie über den YouTube-Kanal des Nationalparks im Livestream angeboten.

Stattgefundene Vorträge im Video:

 

Zum Seitenanfang scrollen nach oben