Wildschwein- und Rothirsch-Gehege gesperrt

Maßnahme dient Schutz der Tiere vor Maul- und Klauenseuche

Pressemitteilung Nr. 25/2025

Datum: 04.04.2025

Die Rothirsche können vorerst nur noch von außerhalb der Gehege bestaunt werden. (Foto: Gregor Wolf / Nationalpark Bayerischer Wald)

Die Rothirsche können vorerst nur noch von außerhalb der Gehege bestaunt werden. (Foto: Gregor Wolf / Nationalpark Bayerischer Wald)

Neuschönau/Scheuereck. Die Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald schließt ab Montag, 7. April, in Abstimmung mit dem Veterinäramt die Wildschwein- und Rothirschgehege im Tier-Freigelände des Nationalparkzentrums Lusen bei Neuschönau. Die Maßnahme dient zum Schutz der Tiere vor der hochansteckenden Maul- und Klauenseuche. Bei der Viruserkrankung wird aktuell in der Slowakei und in Ungarn, grenznah zu Österreich, ein neues Ausbruchsgeschehen beobachtet.

Die Sperrung der Durchgangsgehege gilt bis auf Weiteres. Der Weg durch das Rothirschgehege in Scheuereck ist aktuell ebenso geschlossen.


Bilder zur Mitteilung

Bei Klick auf das beigefügte Bildmaterial werden die Fotos in druckfähiger Auflösung dargestellt. Die Aufnahmen dürfen von Medien jeweils nur in Verbindung mit der dazugehörigen Mitteilung verwendet werden. Andere Nutzungsarten bedürfen einer schriftlichen Genehmigung.



Kontakt Pressestelle

Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald
Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Freyunger Straße 2
94481 Grafenau
08552 9600-132
08552 9600-144
08552 9600-105
pressestelle@npv-bw.bayern.de

Die Mitarbeiter der Pressestelle finden Sie in unserer Rubrik Ansprechpartner.

Zum Seitenanfang scrollen nach oben