
Bayerischer Wald
"Der Wilde Wald" in Freyung
Vorpremiere der Nationalpark-Dokumentation inklusive Podiumsdiskussion
Pressemitteilung Nr. 064/2021

Im Film „Der Wilde Wald“ kommen auch die kleinen Nationalpark-Bewohner groß raus. (Quelle: mindjazz pictures)
Freyung. Ein undurchdringliches Dickicht, Luchse, die durchs Unterholz streifen und unzählige Käfer, die in morschen Baumstämmen leben. Mitten im dichtbesiedelten Europa darf sich die Natur ihren Lebensraum zurückerobern. Die Rede ist vom Nationalpark Bayerischer Wald. Die einzigartige Geschichte des ältesten deutschen Nationalparks und der Menschen, die in ihm leben und arbeiten, thematisiert der Dokumentarfilm „Der Wilde Wald“. Eigentlich kommt das Werk der gebürtigen Freyungerin Lisa Eder erst im Oktober in die Kinos. Doch am Sonntag, 22. August, gibt’s bereits eine Vorpremiere im Cineplex Freyung.
Organisator ist der Verein Pro-Nationalpark Freyung-Grafenau. Deren 2. Vorsitzender Heinrich Vierlinger, Kulturpreisträger des Landkreises Freyung-Grafenau, sagt: „Die imposanten Bilder im Film zeigen, wie eindrucksvoll unsere Wildnis ist. Daher freuen wir uns ganz besonders, dass die Sommertour von ‚Der Wilde Wald‘ auch Station in unserer Kreisstadt macht“. Für noch tiefere Einblicke in die Natur und die Filmproduktion gibt’s im Anschluss an die Präsentation eine Podiumsdiskussion. Dabei steht neben Heinrich Vierlinger und Regisseurin Lisa Eder auch Nationalparkleiter Dr. Franz Leibl Rede und Antwort.
Die Vorführung beginnt am 22. August um 19 Uhr. Tickets können direkt auf der Homepage des Cineplex – www.cineplex.de – vorab erworben werden. Restkarten sind auch am Veranstaltungstag an der Kasse erhältlich.
Bildunterschrift: Im Film „Der Wilde Wald“ kommen auch die kleinen Nationalpark-Bewohner groß raus. (Quelle: mindjazz pictures – Freigabe nur in Verbindung mit dem Veranstaltungshinweis)
Bilder zur Mitteilung
Bei Klick auf das beigefügte Bildmaterial werden die Fotos in druckfähiger Auflösung dargestellt. Die Aufnahmen dürfen von Medien jeweils nur in Verbindung mit der dazugehörigen Mitteilung verwendet werden. Andere Nutzungsarten bedürfen einer schriftlichen Genehmigung.
Kontakt Pressestelle
Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald
Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Freyunger Straße 2
94481 Grafenau
08552 9600-132
08552 9600-144
08552 9600-105
pressestelle@npv-bw.bayern.de
Die Mitarbeiter der Pressestelle finden Sie in unserer Rubrik Ansprechpartner.