Nationalpark stellt App ein

Verstärkter Fokus auf eigene Homepage und beliebte Touren-Portale

Pressemitteilung Nr. 28/2025

Datum: 10.04.2025

Die Nationalpark-App steht nicht mehr zum Download zur Verfügung. Foto: Gregor Wolf

Die Nationalpark-App steht nicht mehr zum Download zur Verfügung. Foto: Gregor Wolf

Grafenau. Der Nationalpark Bayerischer Wald hat Anfang April seine gleichnamige App aus dem App Store von Apple sowie aus dem Google Play Store entfernt. Die Entscheidung fußt auf den Erfahrungen der Vorjahre, in denen die Nutzung der App beständig rückläufig war. Einen gegenläufigen Trend verzeichnet die Schutzgebietsverwaltung auf beliebten Touren-Portalen wie komoot und Outdooractive, wo der Nationalpark mit eigenen Profilen vertreten ist. Nicht nur dort, sondern auch auf der Nationalpark-Homepage www.nationalpark-bayerischer-wald.de finden sich natürlich weiterhin die bisherigen Inhalte der App.

Übrigens: Bestehende Installationen der Nationalpark-App bleiben zunächst auf den Smartphones der Nutzer erhalten. Der Nationalpark weist jedoch ausdrücklich darauf hin, dass die Inhalte nicht mehr gepflegt werden. Das betrifft auch die Wegeservice-Ansicht in der App. Zudem dürfte die App aufgrund des eingestellten Supports spätestens beim nächsten Betriebssystem-Update der Smartphones auch technische Probleme aufweisen. Der Nationalpark empfiehlt daher die Löschung der Anwendung.


Bilder zur Mitteilung

Bei Klick auf das beigefügte Bildmaterial werden die Fotos in druckfähiger Auflösung dargestellt. Die Aufnahmen dürfen von Medien jeweils nur in Verbindung mit der dazugehörigen Mitteilung verwendet werden. Andere Nutzungsarten bedürfen einer schriftlichen Genehmigung.



Kontakt Pressestelle

Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald
Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Freyunger Straße 2
94481 Grafenau
08552 9600-132
08552 9600-144
08552 9600-105
pressestelle@npv-bw.bayern.de

Die Mitarbeiter der Pressestelle finden Sie in unserer Rubrik Ansprechpartner.

Zum Seitenanfang scrollen nach oben