
Bayerischer Wald
Tagfalter und Heuschrecken im Nationalpark
Wissenschaftlicher Vortrag als Video-Mitschnitt verfügbar
Pressemitteilung Nr. 018/2022

Heuschrecken und Tagfalter sind Thema des wissenschaftlichen Vortrags am 16. Februar mit Dr. Matthias Dolek. (Foto: Karl Klostermann/Nationalpark Bayerischer Wald)
St. Oswald. Um Tagfalter und Heuschrecken im Nationalpark Bayerischer Wald und in der Umgebung geht es beim wissenschaftlichen Vortrag am Donnerstag, 16. Februar, um 19 Uhr. Referent ist Dr. Matthias Dolek. Die Veranstaltung wurde kurzfristig vom Haus zur Wildnis ins Waldgeschichtliche Museum St. Oswald verlegt, weil Besuchern so ermöglicht wird auch die zweite Nationalpark-Veranstaltung dieses Tages zu erleben.
Seit wenigen Jahren ist die Problematik des Insektensterbens einer breiteren Öffentlichkeit bewusstgeworden. Im Vortrag wird ausgehend von ausgewählten Insektengruppen in Bayern die Situation im Bayerischen Wald näher beleuchtet. Grundlage sind gezielte Kartierungen in den vergangenen Jahren. Insbesondere wird auf besonders gefährdete und charakteristische Arten eingegangen, es werden ihre Lebensraumansprüche erläutert und erörtert, wie sie durch gezielte Maßnahmen gefördert werden können.
Mitschnit vom Vortrag:
Auf dem YouTube-Kanal des Nationalparks ist mittlerweile der Mitschnitt des Vortrags zum Video-on-Demand-Abruf verfügbar.
Bilder zur Mitteilung
Bei Klick auf das beigefügte Bildmaterial werden die Fotos in druckfähiger Auflösung dargestellt. Die Aufnahmen dürfen von Medien jeweils nur in Verbindung mit der dazugehörigen Mitteilung verwendet werden. Andere Nutzungsarten bedürfen einer schriftlichen Genehmigung.
Kontakt Pressestelle
Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald
Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Freyunger Straße 2
94481 Grafenau
08552 9600-132
08552 9600-144
08552 9600-105
pressestelle@npv-bw.bayern.de
Die Mitarbeiter der Pressestelle finden Sie in unserer Rubrik Ansprechpartner.