
Bayerischer Wald
Grenzüberschreitender Radstart zum Dreiseenfilz
Geführte Tour in den Nationalpark Sumava am 4. Mai ab Finsterau
Pressemitteilung Nr. 035/2025

Das Dreiseenfilz ist Ziel der ersten grenzüberschreitenden Radtour der Saison. (Foto: Gregor Wolf/Nationalpark Bayerischer Wald)
Finsterau. Es geht los! Ab Mai stehen wöchentlich wieder grenzüberschreitende Führungsangebote im Nationalpark-Kalender. Den Auftakt der Radtouren macht am 4. Mai eine Runde nach Modrava und zum Dreiseenfilz. Los geht’s um 10 Uhr in Finsterau.
Waldführerin Jutta Pongratz führt alle Interessierten über die Buchwaldstraße nach Bučina. Von dort geht es bergauf – über einen Abstecher zur Moldauquelle unterhalb des Stráž (Postberg) und des Černá hora (Schwarzer Berg) – bis ins Maderbachtal. Die folgende Abfahrt nach Modrava am Modravský potok entlang entschädigt für die Anstrengung. Durch das weite Tal des Roklanský potok (Rachelbach) gelangt man zum Tříjezerní slat (Dreiseenfilz). Auf einem rund 200 Meter langen Lehrpfad erfahren die Teilnehmer Details über das 19 Hektar große Moor mit den drei kleinen Seen. Wieder folgt eine Abfahrt nach Rokyta mit Nationalpark-Infostelle inklusive geologischem Freigelände. Entlang des Vchynickotetovský kanal (Chinitz-Tettau-Kanal) führt die Tour wieder zurück nach Modrava und weiter über Filipova Hut‘ und Kvilda zurück nach Bučina und zum Ausgangspunkt.
Die Radtour ist mit 52 Kilometern Länge und circa 950 Höhenmetern als mittel einzustufen. Sie dauert rund sechs Stunden. Bitte ausreichend Getränke mitnehmen. Ein Radhelm ist Pflicht! Die Tour ist für E-Bikes geeignet. Teilnahme mit einem normalen Fahrrad nur nach Rücksprache mit dem Nationalparkführungsservice. Die Führungsgebühr beträgt 10 Euro. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung möglichst frühzeitig, spätestens jedoch einen Tag vorher bis 13 Uhr beim Nationalpark Führungsservice via 0800 0776650 oder nationalpark@fuehrungsservice.de erforderlich.
Bilder zur Mitteilung
Bei Klick auf das beigefügte Bildmaterial werden die Fotos in druckfähiger Auflösung dargestellt. Die Aufnahmen dürfen von Medien jeweils nur in Verbindung mit der dazugehörigen Mitteilung verwendet werden. Andere Nutzungsarten bedürfen einer schriftlichen Genehmigung.
Kontakt Pressestelle
Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald
Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Freyunger Straße 2
94481 Grafenau
08552 9600-132
08552 9600-144
08552 9600-105
pressestelle@npv-bw.bayern.de
Die Mitarbeiter der Pressestelle finden Sie in unserer Rubrik Ansprechpartner.