
Bayerischer Wald
Buntes Osterferienprogramm im Nationalpark
Wilde Erlebnisse, Spiel und Spaß für Kinder in den Nationalparkeinrichtungen
Veranstaltungshinweis Nr. 029/2025

In den Osterferien lassen sich zahlreiche farbenfrohe Frühlingsboten im Nationalpark entdecken. (Foto: Annette Nigl/Nationalpark Bayerischer Wald)
Spiegelau/Neuschönau/Ludwigsthal. Kunterbunt wie ein gut gefülltes Osternest wird auch das Ferienprogramm im Nationalparkpark Bayerischer Wald. Bei zahlreichen Aktionen rund um die Nationalpark-Besucherzentren dreht sich in beiden Ferienwochen alles um den Frühling im wilden Wald.
Am Dienstag, 15. April und 22. April, findet ab 14 Uhr rund um das Hans-Eisenmann- Haus in Neuschönau ein frühlingshafter Erlebnisnachmittag statt. Rund zweieinhalb Stunden sind die „Waldspürnasen“ dem Wiedererwachen der Natur nach dem Winter auf der Spur. Neben spielerischen und kreativen Elementen lernen die Kinder auch, die Natur mit allen Sinnen zu erleben. Treffpunkt ist die Infotheke im Hans-Eisenmann-Haus.
Des Weiteren erwartet die Ferienkinder im Hans-Eisenmann-Haus am Freitag, 25. April, eine offene Naturwerkstatt. Alle Kinder sind eingeladen, zwischen 10 und 13 Uhr gemeinsam österlich zu basteln und Kreatives aus Naturmaterialien zu gestalten. Eine Anmeldung dafür ist nicht erforderlich.
Unter dem Motto „Die Natur erwacht - Frühling im Wald“ steht am Mittwoch, 16. April, ab 14 Uhr ein Erlebnisnachmittag im Waldspielgelände in Spiegelau auf dem Programm. Kinder zwischen 5 und 10 Jahren erwartet viele gemeinsame Aktionen und Spiele rund um den Nationalpark und seine Tiere. Treffpunkt ist am Eingang des Waldspielgeländes. Die Aktion dauert rund zweieinhalb Stunden.
Unter dem Motto „Waldentdecker“ findet am Donnerstag, 17. April und 24. April, ein Erlebnisnachmittag für Kinder rund um das Haus zur Wildnis in Ludwigsthal statt. Mit Spielen und vielen anderen spannenden Aktionen werden rund zweieinhalb Stunden gemeinsam die Frühlingswälder erkundet. Alle kleinen Forscher zwischen 5 und 10 Jahren sind herzlich willkommen. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Eisenbahntunnel im Nationalparkzentrum Falkenstein, auf die Zugankunft aus Zwiesel wird gewartet.
Einen wahrlich märchenhaften Familiennachmittag gibt es am Montag, 21. April, im Nationalparkzentrum Falkenstein zu erleben. Auf der Suche nach dem Frühling geht es ab 10 Uhr gemeinsam durch das Tier-Freigelände. Unterwegs wird spannenden Märchen und dem Erwachen der Waldwildnis im Frühjahr gelauscht. Treffpunkt ist der Eisenbahntunnel am Parkplatz des Nationalparkzentrums Falkenstein.
Bei allen Erlebnisnachmittagen sollten die Kinder unbedingt wetterfeste, warme Kleidung inklusive passendem Schuhwerk dabeihaben sowie eine Brotzeit mit Getränk. Zudem wird um Anmeldung beim Nationalparkführungsservice unter der kostenfreien Telefonnummer 0800 0776650 gebeten. Die Kosten für alle Veranstaltungen trägt die Nationalparkverwaltung.
Bildunterschrift: In den Osterferien lassen sich zahlreiche farbenfrohe Frühlingsboten im Nationalpark entdecken. (Foto: Annette Nigl/Nationalpark Bayerischer Wald)
Weitere Informationen:
- Zum Thema Veranstaltungen: https://www.nationalpark-bayerischer-wald.bayern.de/besucher/fuehrungen/index.htm
Bilder zur Mitteilung
Bei Klick auf das beigefügte Bildmaterial werden die Fotos in druckfähiger Auflösung dargestellt. Die Aufnahmen dürfen von Medien jeweils nur in Verbindung mit der dazugehörigen Mitteilung verwendet werden. Andere Nutzungsarten bedürfen einer schriftlichen Genehmigung.
Kontakt Pressestelle
Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald
Stabsstelle Koordination und Kommunikation
08552 9600-132 oder 08552 9600-144
08552 9600-100
Email: pressestelle@npv-bw.bayern.de