
Bayerischer Wald
Glas und Malerei von Rainer Metzger
Frauenauer Künstler stellt im Waldgeschichtlichen Museum aus - Vernissage am 17. April
Veranstaltungshinweis Nr. 028/2025

Bei der Ausstellung „Glas und Malerei“ zeigt der Frauenauer Künstler Rainer Metzger seine faszinierenden Arbeiten. (Foto: Rainer Metzger/Nationalpark Bayerischer Wald)
St. Oswald. In der alten Schlosserei der ehemaligen Glashütte von Poschinger in Frauenau hat Rainer Metzger sein Atelier. Dort lässt er wie von Zauberhand faszinierende Kunstwerke entstehen. Die Arbeiten des Malers zeigen Augenblicke stiller Stadtszenen oder lichtdurchfluteter Landschaften, die oft der Beginn einer Geschichte sind, die vom Betrachter entdeckt und weitererzählt werden wollen. Bei seinen Arbeiten in der Graaltechnik ist das Bild ins Glas eingeschlossen, der Augenblick konserviert. Nun zeigt Rainer Metzger einen Teil seines Schaffens im Waldgeschichtlichen Museum in Sankt Oswald.
Die Vernissage zur Ausstellung findet am Donnerstag, 17. April, um 19 Uhr statt. Ossi Heindl führt in die Arbeiten des Künstlers ein. Dieter Oehms stellt seine von ihm herausgegebene Buchreihe „Künstlerinnen und Künstler in Ostbayern“ vor. Die Musikalische Umrahmung übernimmt „PineCone lite“. Der Eintritt ist frei. Die Ausstellung ist bis zum 15. September täglich (außer montags) von 9 bis 17 Uhr geöffnet.
Bildunterschrift:
Bei der Ausstellung „Glas und Malerei“ zeigt der Frauenauer Künstler Rainer Metzger seine faszinierenden Arbeiten. (Foto: Rainer Metzger/Nationalpark Bayerischer Wald)
Weitere Informationen:
- Zum Thema Veranstaltungen: https://www.nationalpark-bayerischer-wald.bayern.de/besucher/fuehrungen/index.htm
Bilder zur Mitteilung
Bei Klick auf das beigefügte Bildmaterial werden die Fotos in druckfähiger Auflösung dargestellt. Die Aufnahmen dürfen von Medien jeweils nur in Verbindung mit der dazugehörigen Mitteilung verwendet werden. Andere Nutzungsarten bedürfen einer schriftlichen Genehmigung.
Kontakt Pressestelle
Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald
Stabsstelle Koordination und Kommunikation
08552 9600-132 oder 08552 9600-144
08552 9600-100
Email: pressestelle@npv-bw.bayern.de