Nationalpark Bayerischer Wald

Die Ferienregion-Mitarbeiterinnen Simone und Sabrina im Frühlingswald

Rundweg Flusskrebs - Touren-Tipp

Wir nehmen euch mit auf den Rundweg Flusskrebs! Zusammen mit Simone und Sabrina von der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald erkunden wir den 2,2 Kilometer langen Weg, startend von der Sagwassersäge bei Neuschönau.

Zum YouTube-Kanal

Facebook-Posts des Nationalparks Bayerischer Wald

Facebook Post 1178798584294896

FACEBOOK

28.08.2025 15:22

Immer wieder sind Nachzuchten aus den Tier-Freigeländen des Nationalparks Bayerischer Wald Teil von Wiederansiedlungsprojekten. Aktuell ging es für zwei junge Habichtskäuze auf Reisen. Die beiden 2025 bei Neuschönau geborenen Jungvögel werden in Kooperation mit der Veterinärmedizinische Universität Wien und der dort ansässigen österreichischen Vogelwarte ausgewildert. Das Weibchen darf sich im Wildnisgebiet Dürrenstein ansiedeln, für das Männchen geht's in den Biosphärenpark Wienerwald. In beiden Schutzgebieten werden die Eulen dank Auswilderungen seit rund 15 Jahren wieder heimisch. Damit vernetzen sie auch das bayerisch-böhmische Habichtskauz-Vorkommen mit den nächsten Habichtskauz-Lebensräumen in Slowenien und Norditalien. Fotos: Gregor Wolf

Zum Post auf Facebook


Facebook Post 1178590547649033

FACEBOOK

28.08.2025 9:49

Waldführerin Eva Weiß hat bei ihrer Führung vergangenes Wochenende im Nationalparkzentrum Falkenstein ihre Teilnehmer in die faszinierende Welt der Ameisen entführt. Ein Kamerateam von NIEDERBAYERN TV Deggendorf-Straubing war auch mit dabei und hat einen Bericht darüber gemacht, den ihr euch hier ansehen könnt: https://link2.bayern/ghiv Der Beitrag beginnt zirka bei Minute 14:20. Fotos: Julia Reihofer

Zum Post auf Facebook


Facebook Post 1178431290998292

FACEBOOK

28.08.2025 4:38

Der Nationalpark und die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald hatten beim letzten Treffen der AG Öffentlichkeitsarbeit viel auf der Agenda. Es galt nicht nur Bilanz zu ziehen, was die vergangenen gemeinsamen Projekte anging, auch wurde die langjährige Sachgebietsleiterin Elke Ohland verabschiedet. Um die gute Zusammenarbeit langfristig auf solide Beine zu stellen, wurde von Nationalparkleiterin Ursula Schuster und dem Aufsichtsratsvorsitzenden der Ferienregion, Alfons Schinabeck, eine neue Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Mehr darüber könnt ihr hier nachlesen: https://link2.bayern/czqh Fotos: Julia Reihofer und Annette Nigl

Zum Post auf Facebook


Facebook Post 1178027034372051

FACEBOOK

27.08.2025 15:52

Mit einer kleinen Mond-Lusen-Kombo verabschieden wir uns in den Feierabend... Foto: Gregor Wolf

Zum Post auf Facebook


Facebook Post 1177790001062421

FACEBOOK

27.08.2025 9:54

Im Nationalpark gibt es viele empfindliche und schützenswerte Lebensräume. Deshalb müssen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei forstlichen Maßnahmen gelegentlich auf schwere Maschinen verzichten und sensibler vorgehen. Jüngst geschah dies in der Dienststelle Bayerisch Eisenstein mit dem Einsatz eines Rückepferds. Hubsi und sein Besitzer Dominik Zabilka halfen unseren Auszubildenden zum Forstwirt im Rahmen eines Projektes in der Managementzone. Video: Ursula Schuster

Zum Post auf Facebook


31012 "Gefällt-mir"-Angaben

 

 

Podcast

Collage mit Bilder der Podcast-Serien

Wildnis zum Hören

Die wilde Natur mit ALLEN Sinnen erleben, ist ein Ziel des Nationalparks Bayerischer Wald. In unseren Podcast-Serien bekommen Zuhörer einen Einblick in den Alltag und die Forschungsarbeit im ältesten Nationalpark Deutschlands. Mit den Ohren kann man aber auch auf Wanderung gehen und dabei interessante Geschichten aus und um den Nationalpark erfahren.

Zu unseren Podcast-Reihen

 

Erlebnisangebote

Führungen und Veranstaltungen

Führungen und Veranstaltungen

Das ganze Jahr über bietet der Nationalpark spannende Führungen durch den wilden Wald sowie hochkarätige kulturelle Veranstaltungen an. Alle Events gibt’s in unserem Kalender.

Führungen und Veranstaltungen
Zu den Touren-Tipps

Touren-Tipps

Die schönsten Routen durch unsere wilde Natur.

Zu den Touren-Tipps
Zu den Ausflugszielen

Besucher-Tipps

Ausflugsziele in unserer wilden Natur: Tier-Freigelände, Gipfel, Museen, Urwälder, Schachten und mehr

Zu den Ausflugszielen

Nationalpark-Infos

Der Nationalpark Bayerischer Wald ist Träger des Europadiploms seit 1986

Häufige Fragen - FAQ

Antworten zu den wichtigsten Fragen unserer Nationalpark-Besucher beantworten wir – nach übersichtlichen Kategorien sortiert – im Bereich häufige Fragen.

zu den Fragen und Antworten
Zertifizierter Transboundary Park mit dem Nationalpark Šumava in 2009 und 2015

Wegeservice

Mehr als 500 Kilometer markierte Wege gibt es im Nationalpark Bayerischer Wald. Über den aktuellen Zustand und etwaige Behinderungen informiert unser Wegeservice..

Aktueller Wegezustand
Bild mit Zigarettenstummel, weggeworfenem Taschentuch und Hundekacke

Müll aus - Natur an

Eine Kampagne des Nationalparks Bayerischer Wald zur Vermeidung von Abfall.

mehr Infos

 

Unsere Einrichtungen

Unsere Einrichtungen Unsere Besucher-Einrichtungen Unsere Besucher-Einrichtungen Unsere Besucher-Einrichtungen

Erkunden Sie unsere Einrichtungen

Erste Anlaufstellen für Besucher sind die Nationalparkzentren Lusen und Falkenstein mit den Tier-Freigeländen sowie dem Hans-Eisenmann-Haus und dem Haus zur Wildnis. Waldgeschichtliches Museum, Waldspielgelände und Co. sind weitere Höhepunkte.

Mehr Infos

 

Partner / Auszeichnungen

Logo Niederbayerischer Gründerpreis

Niederbayerischer Gründerpreis

Der Nationalpark wurde mit dem Niederbayerischen Gründerpreis ausgezeichnet. Das Schutzgebiet gilt als Unternehmen von großer Bedeutung für die Region.

Nationalpark erhält Gründerpreis
Der Nationalpark Bayerischer Wald ist Träger des Europadiploms seit 1986

Europadiplom

Seit 1986 trägt der Nationalpark Bayerischer Wald das vom Europarat verliehene Europadiplom.

mehr Infos
Zertifizierter Transboundary Park mit dem Nationalpark Šumava in 2009 und 2015

Transboundary

Zusammen mit dem Nationalpark Šumava ist der Nationalpark Bayerischer Wald als Transboundary Park zertifiziert.

mehr Infos
Logo der Nationalpark-Partner

Nationalpark Partner

Ob Einkehr, Unterkunft oder sonstiges Urlaubsvergnügen: Dafür empfehlen wir unsere Nationalpark-Partner, die für Qualität und Regionalität stehen.

mehr Infos
Zum Seitenanfang scrollen nach oben