
Bayerischer Wald
Wer besucht den Nationalpark?
Spannende Einblicke ins Besuchermonitoring bei "Nationalpark exklusiv"-Führung am 26. April
Veranstaltungshinweis Nr. 032/2025

Beim Besuchermonitoring werden unter anderem Nationalparkbesucher zu verschiedenen Themen befragt. (Foto: Daniela Blöchinger/Nationalpark Bayerischer Wald)
Neuschönau. Der Nationalpark Bayerischer Wald ist ein Schutzgebiet, in dem die Philosophie „Natur Natur sein lassen“ oberste Priorität hat. Gleichzeitig ist der Mensch willkommen, die entstehende Waldwildnis zu erleben und zu entdecken. Doch wer besucht den Nationalpark, wie viele Menschen bewegen sich wann und wo, wie verhalten sie sich und wie erleben sie den Nationalpark? Antworten auf diese und viele weitere Fragen, die im Rahmen des Besuchermonitorings erarbeitet werden, geben Julia Zink und Stefanie Döringer bei einer Führung im Rahmen von „Nationalpark exklusiv“ am Samstag, 26. April.
Start der rund dreistündigen kostenlosen Rundwanderung ist um 10 Uhr am Nationalparkzentrum Lusen in Neuschönau. Von dort geht es auf leichten Wegen nach Sagwassersäge. Unterwegs erklären die Nationalparkmitarbeiterinnen die verschiedenen Methoden, die im Besuchermonitoring zur Anwendung kommen und wie die Ergebnisse in das praktische Besuchermanagement des Nationalparks einfließen. Auch Ergebnisse der vergangenen Besucherbefragung mit dem Schwerpunkt Besucherzufriedenheit werden vorgestellt.
Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung beim Nationalpark-Führungsservice (0800 077 66 50) möglichst frühzeitig, spätestens jedoch einen Tag vorher bis 17 Uhr erforderlich. Dabei wird auch der genaue Treffpunkt bekannt gegeben.
Bildunterschrift/en:
Beim Besuchermonitoring werden unter anderem Nationalparkbesucher zu verschiedenen Themen befragt. (Foto: Daniela Blöchinger/Nationalpark Bayerischer Wald)
Weitere Informationen:
- Zum Thema Veranstaltungen: https://www.nationalpark-bayerischer-wald.bayern.de/besucher/fuehrungen/index.htm
Bilder zur Mitteilung
Bei Klick auf das beigefügte Bildmaterial werden die Fotos in druckfähiger Auflösung dargestellt. Die Aufnahmen dürfen von Medien jeweils nur in Verbindung mit der dazugehörigen Mitteilung verwendet werden. Andere Nutzungsarten bedürfen einer schriftlichen Genehmigung.
Kontakt Pressestelle
Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald
Stabsstelle Koordination und Kommunikation
08552 9600-132 oder 08552 9600-144
08552 9600-100
Email: pressestelle@npv-bw.bayern.de