Aktuelle Forschungsprojekte
![Mitarbeiter an einem Luderplatz](pic/luderplatz/luderplatz_320x213.jpg)
Luderplatz-Monitoring
Einfluss von Habitatparametern auf die Zersetzungsrate von toten Hirschkadavern in Abhängigkeit der Biodiversität von Kadaver besuchenden Insekten, Wildtieren und Mikroorganismen (Bakterien und Pilze)
Projekt-Informationen![Seltene Baaumarten](pic/seltene_baumarten/seltene_baumart2_320x213.jpg)
Seltene Baumarten
Monitoring und Management der seltenen Baumarten im Nationalpark Bayerischer Wald
Projekt-Informationen![Pilze](pic/fernerkundung/fernerkundungsdatenpool_320x213.jpg)
Fernerkundungsdatenpool Böhmerwald-Ökosystem
Flächenhafte Beobachtung von Waldökosystemen mittels Drohnen bzw. UAVs und Hyperspektralkameras
Projekt-Informationen![Alter morscher Buchenstamm der mit Moos und Baumpilzen bewachsen ist.](pic/belongdead/belongdead_320x213.jpg)
BELongDead
Strukturelle und funktionelle Diversität von Pilzen und Bakterien während des Abbaus von Totholz
Projekt-Informationen![Detailaufnahme einer Arnika-Blühte](pic/flora/arnika_rainer_simonis_320x213.jpg)
Flora des Böhmerwalds
Der Böhmerwald ist ein biologisch einzigartiges Gebiet in Mitteleuropa, in welchem Gefäßpflanzen eine wichtige Komponente dieses Ökosystems sind.
Projekt-Informationen![Biber am Wasser mit Ast](pic/bieber_monitoring/bieber_320x213.jpg)
Biber-Monitoring
Monitoring der Biberkolonien im Nationalpark und ihrer Auswirkungen auf die Biodiversität
Projekt-Informationen![Luchs zwischen Bäumen](pic/luchs_monitoring/luchs_320x213.jpg)
Luchs-Monitoring
Grenzüberschreitendes Monitoring und Erforschung der Luchse in den Nationalparks Bayerischer Wald und Sumava
Projekt-Informationen![Luchskätzchen beim Spielen](pic/naturschutzmanagement/luchs_kaetzchen_320x213.jpg)
Naturschutzmanagement
Einbeziehung genetischer Prozesse: Entscheidungsunterstützung im Naturschutzmanagement am Beispiel des Luchses
Projekt-Informationen![Bild eines Moorauges](pic/life_mires/moorauge_320x213.jpg)
Life for Mires
LIFE for MIRES – Leben für Moore: Grenzüberschreitende Revitalisierung von Mooren zur Unterstützung der Biodiversität und des Wasserhaushalts im Šumava und im Bayerischen Wald
Projekt-Informationen![Forscher bei einer Probenentnahmen an einem Bach](pic/juniorforscher/makrozoobenthos_sampling_320x213.jpg)
Juniorforschergruppe
Juniorforschergruppe zum Einfluss naturräumlicher Faktoren auf Konzentration, Qualität und Auswirkung des gelösten organischen Kohlenstoffs im Nationalpark Bayerischer Wald
Projekt-Informationen![Fotofallenbild eines Rehs im Wald](/forschung/projekte/pic/wildwirkungsmonitoring_320x213.jpg)
Wildwirkungsmonitoring
Untersuchung des Zustands der Waldverjüngung im Nationalpark Bayerischer Wald
Projekt-Informationen![Knottenbachklause bei Altschönau](/forschung/projekte/pic/forst_und_holz/klause_320x213.jpg)
Forst- und Holzwirtschaft
Erhalt des gemeinsamen grenzüberschreitenden Natur- und Kulturerbes
Projekt-Informationen![Person hält Smartphone in der Hand](/forschung/projekte/pic/digitales_besuchermanagement/digitales_besuchermanagement_320x213.jpg)
Digitales Besuchermanagement
Nutzung von digitalen Medien für das Besuchermanagement in Schutzgebiete
Projekt-Informationen![Fotofallenbild einer Wildkatze](/forschung/projekte/pic/schutz_wildkatze_luchs/schutz_wildkatze_luchs_320x213.jpg)
Schutz von Wildkatze und Luchs
Erforschung der Lebensweise und Gefährdungsursachen
Projekt-Informationen![Fotofallenbild einer Wildkatze](/forschung/projekte/pic/soem_wirkungsgefuege/besucheraufkommen_320x213.jpg)
Analyse des sozio-ökonomischen Wirkungsgefüges
Sozialwissenschaftliche Forschung als Grundlage für ein nachhaltiges Schutzgebietsmanagement
Projekt-Informationen![Fotofallenbild einer Wildkatze](/forschung/projekte/pic/waldoekosystem_monitoring/3d_punktwolke_laserscanning_320x213.jpg)
Fernerkundung des Waldes
Analyse der natürlichen Waldentwicklung im Nationalpark Bayerischer Wald basierend auf innovativen Fernerkundungsmethoden und Bodendaten.
Projekt-Informationen![Fotofallenbild einer Wildkatze](/forschung/projekte/pic/wolf_rueckkehr/fotofalle_wolfsrudel_320x213.jpg)
Rückkehr der Wölfe
Ökologische Auswirkungen der Rückkehr der Wölfe auf das Ökosystem Šumava/Bayerischer Wald
Projekt-Informationen![Forschende Untersuchen im Wald aufgestelle Insektenfallen.](/forschung/projekte/pic/nfdi4Biodiversity_320x213.jpg)
NFDI4Biodiversity
NFDI-Konsortium für Biodiversitäts-, Ökologie- und Umweltdaten
Projekt-Informationen![Ein Bachforelle wird in der Länge gemessen.](/forschung/projekte/pic/sumava_fish_jewels/bachforelle_320x213.jpg)
Sumava Fish Jewels
Lebende Juwelen unter der Wasseroberfläche des Böhmerwalds
Projekt-Informationen![](/pic/kein_bild_320x213.jpg)
Förderung von Forschung
Förderung der kollaborativen Forschung zu Luchsen und Wildkatzen
Projekt-Informationen![](/forschung/projekte/pic/ki_wild_boar_320x213.jpg)
KI & Tierseuchen
Nutzung von künstlicher Intelligenz und individuenbasierter Modellierung in der Tierseuchenbekämpfung
Projekt-Informationen![](/forschung/projekte/pic/ai_klima/ai_klima_waldinventur_plots_320x213.jpg)
AI-Klima
Monitoring der Waldgesundheit
Projekt-Informationen