Nationalpark Bayerischer Wald

Die Ferienregion-Mitarbeiterinnen Simone und Sabrina im Frühlingswald

Rundweg Flusskrebs - Touren-Tipp

Wir nehmen euch mit auf den Rundweg Flusskrebs! Zusammen mit Simone und Sabrina von der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald erkunden wir den 2,2 Kilometer langen Weg, startend von der Sagwassersäge bei Neuschönau.

Zum YouTube-Kanal

Facebook-Posts des Nationalparks Bayerischer Wald

Facebook Post 1218384373669650

FACEBOOK

13.10.2025 14:52

Traditionell, elegant, modern, wild, abstrakt – der Fantasie waren beim „Snuff Glass Award“ der Firma Pöschl Tabak in Kooperation mit der Glasfachschule Zwiesel keine Grenzen gesetzt – und das hat sich ausgezahlt. Von den 74 eingereichten Bixl war jedes einzelne ein Kunstwerk für sich. Bei der Preisverleihung im Haus zur Wildnis wurden nicht nur die Gewinner geehrt, sondern auch die dazugehörige Ausstellung eröffnet, die noch bis zum 9. November zu sehen ist. Alle Infos gibt es unter:https://link2.bayern/7nc1 Foto: Annette Nigl

Zum Post auf Facebook


Facebook Post 1218179097023511

FACEBOOK

13.10.2025 9:42

Trommelwirbel! Nachdem die Ausstellung "Schmetterlinge der Superlative" im Haus zur Wildnis mittlerweile beendet ist, hat Smilla Henschke, die dort aktuell ihr ihr Freiwilliges Ökologisches Jahr macht, die drei Gewinner der begleitenden Verlosung gezogen. Die Auserwählten, die separat kontaktiert werden, dürfen sich nun über einen hochwertigen Druck ihres Lieblingsbilds freuen. Viel Spaß damit! Foto: Lisa Keilhofer

Zum Post auf Facebook


Facebook Post 1218006520374102

FACEBOOK

13.10.2025 4:22

Zu einem entspannten abendlichen Spaziergang lädt der Nationalpark gemeinsam mit dem Pfarrverband Spiegelau, der Kirche und dem Tourismus Bayerwald im Ev.-Luth. Dekanat Passau am kommenden Freitag, 17. Oktober, ein. Von Waldhäuser geht es auf leichten Wegen zur malerischen Martinsklause. Unterwegs habt ihr jede Menge Zeit, den herbstlichen wilden Wald zu genießen und neue Kraft zu tanken. Anmelden könnt ihr euch hier: https://link2.bayern/qvin Foto: Sandra Schrönghammer

Zum Post auf Facebook


Facebook Post 1217272610447493

FACEBOOK

12.10.2025 7:57

Habt ihr nächstes Wochenende schon etwas vor? Falls nicht, solltet ihr euch die NaturVision Filmtage im Kalender notieren. Höhepunkt ist der Festakt am Samstag, 18. Oktober, um 19 Uhr im Hans-Eisenmann-Haus. Dabei gibt es nicht nur eine Filmpremiere, sondern auch eine Gesprächsrunde zum Sternenpark-Zertifikat, das wir heuer zusammen mit dem Naturpark Bayerischer Wald erhalten haben. Alle Infos findet ihr unter: https://link2.bayern/mh4p Fotos: Lukas Haselberger / Clemens Keck

Zum Post auf Facebook


Facebook Post 1216307393877348

FACEBOOK

11.10.2025 6:44

Wenn das Wetter im Herbst mal nicht mitspielt, geht’s ab nach Drinnen! Zum Beispiel ins Waldgeschichtliche Museum in Sankt Oswald. Die Nationalparkeinrichtung ist jederzeit einen Besuch wert und hält Spannendes über die bewegte Geschichte des Bayerischen Waldes bereit. Was genau dich erwartet, verrät dir Museumsleiters Christian Binder auf unserem YouTube-Kanal.

Zum Post auf Facebook


38371 "Gefällt-mir"-Angaben

 

 

Podcast

Collage mit Bilder der Podcast-Serien

Wildnis zum Hören

Die wilde Natur mit ALLEN Sinnen erleben, ist ein Ziel des Nationalparks Bayerischer Wald. In unseren Podcast-Serien bekommen Zuhörer einen Einblick in den Alltag und die Forschungsarbeit im ältesten Nationalpark Deutschlands. Mit den Ohren kann man aber auch auf Wanderung gehen und dabei interessante Geschichten aus und um den Nationalpark erfahren.

Zu unseren Podcast-Reihen

 

Erlebnisangebote

Führungen und Veranstaltungen

Führungen und Veranstaltungen

Das ganze Jahr über bietet der Nationalpark spannende Führungen durch den wilden Wald sowie hochkarätige kulturelle Veranstaltungen an. Alle Events gibt’s in unserem Kalender.

Führungen und Veranstaltungen
Zu den Touren-Tipps

Touren-Tipps

Die schönsten Routen durch unsere wilde Natur.

Zu den Touren-Tipps
Zu den Ausflugszielen

Besucher-Tipps

Ausflugsziele in unserer wilden Natur: Tier-Freigelände, Gipfel, Museen, Urwälder, Schachten und mehr

Zu den Ausflugszielen

Nationalpark-Infos

Der Nationalpark Bayerischer Wald ist Träger des Europadiploms seit 1986

Häufige Fragen - FAQ

Antworten zu den wichtigsten Fragen unserer Nationalpark-Besucher beantworten wir – nach übersichtlichen Kategorien sortiert – im Bereich häufige Fragen.

zu den Fragen und Antworten
Zertifizierter Transboundary Park mit dem Nationalpark Šumava in 2009 und 2015

Wegeservice

Mehr als 500 Kilometer markierte Wege gibt es im Nationalpark Bayerischer Wald. Über den aktuellen Zustand und etwaige Behinderungen informiert unser Wegeservice..

Aktueller Wegezustand
Bild mit Zigarettenstummel, weggeworfenem Taschentuch und Hundekacke

Müll aus - Natur an

Eine Kampagne des Nationalparks Bayerischer Wald zur Vermeidung von Abfall.

mehr Infos

 

Unsere Einrichtungen

Unsere Einrichtungen Unsere Besucher-Einrichtungen Unsere Besucher-Einrichtungen Unsere Besucher-Einrichtungen

Erkunden Sie unsere Einrichtungen

Erste Anlaufstellen für Besucher sind die Nationalparkzentren Lusen und Falkenstein mit den Tier-Freigeländen sowie dem Hans-Eisenmann-Haus und dem Haus zur Wildnis. Waldgeschichtliches Museum, Waldspielgelände und Co. sind weitere Höhepunkte.

Mehr Infos

 

Partner / Auszeichnungen

Logo Niederbayerischer Gründerpreis

Niederbayerischer Gründerpreis

Der Nationalpark wurde mit dem Niederbayerischen Gründerpreis ausgezeichnet. Das Schutzgebiet gilt als Unternehmen von großer Bedeutung für die Region.

Nationalpark erhält Gründerpreis
Der Nationalpark Bayerischer Wald ist Träger des Europadiploms seit 1986

Europadiplom

Seit 1986 trägt der Nationalpark Bayerischer Wald das vom Europarat verliehene Europadiplom.

mehr Infos
Zertifizierter Transboundary Park mit dem Nationalpark Šumava in 2009 und 2015

Transboundary

Zusammen mit dem Nationalpark Šumava ist der Nationalpark Bayerischer Wald als Transboundary Park zertifiziert.

mehr Infos
Junior Ranger

Junior Ranger

Das Junior Ranger-Projekt ist ein Angebot an Kinder aus der Nationalparkregion, den Nationalpark an der Seite eines Rangers kennen zu lernen.

mehr Infos
Zum Seitenanfang scrollen nach oben