Pilotphase des Verkehrskonzepts startet - P+R-Parkplatz Graupsäge als zentrale Anlaufstelle
Waldhäuser. Unpassierbare Rettungswege, frustrierte Nationalparkbesucher und zugestellte Privateinfahrten. All das soll rund um Waldhäuser ab sofort der Vergangenheit angehören. Denn nach intensiven Vorbereitungen haben Vertreter des Landkreises Freyung-Grafenau, d ...
Hier weiterlesen
Ein Doppel-Praktikum im Wildniscamp am Falkenstein
Zwieslerwaldhaus. Inmitten eines ungestörten Waldareals mit Mooren und Bächen, gespickt mit vielen tierischen Bewohnern, liegt der Nationalpark Bayerischer Wald inmitten der deutsch-tschechischen Grenzregion. Hier haben wir, Studierende der Staatlichen kunstgewerblichen ...
Hier weiterlesen
Vorstellung im Nationalpark Sumava bei der Eröffnung der neuen Ausstellung am Pürstling
Modrava. Auch im kommenden Jahr geben die Nationalparke Bayerischer Wald und Šumava wieder den „Grenzenlos Wild Kalender“ heraus. Getauft wurde die Version für das Jahr 2026 bei einem ganz besonderen Anlass – und zwar bei der Eröffnung der neuen ...
Hier weiterlesen
Unbewirtschaftete Wälder sind nicht anfälliger gegenüber Borkenkäfer, Wind und Dürre als Wirtschaftswälder
München/Grafenau. Wälder, die sich natürlich und weitgehend ohne menschlichen Einfluss entwickeln führen nicht zu einer Zunahme von Störungen – das belegt eine aktuelle Studie, die Forschende der Technischen Universität München (TUM) im Wi ...
Hier weiterlesen
Das Wildniscamp am Falkenstein bringt Gruppen aus Deutschland und Tschechien zusammen
Zwieslerwaldhaus. Eine Woche in der Wildnis erleben? Ist das heute überhaupt noch möglich? Eine Gruppe von vierzig Kindern der sechsten und siebten Klassen aus der tschechisch-deutschen Grenzregion waren davon überzeugt. Schülerinnen und Schüler der tsche ...
Hier weiterlesen
Auf der Straße von Finsterau bis zur Grenze gilt ein Durchfahrtverbot von 9 bis 17 Uhr
Finsterau. Mit dem Beginn der Igelbussaison hat sich die Zufahrtsregelung bei der Buchwaldstraße von Finsterau Richtung Tschechien geändert. Ab dem Parkplatz Wistlberg bis zum Grenzübergang Buchwald (Bucina) gilt täglich von 9 bis 17 Uhr ein Durchfahrtverbot, ...
Hier weiterlesen
Ferienregion und Nationalpark ziehen positive Bilanz nach dem gemeinsamen Auftritt auf der Landesgartenschau
Spiegelau. Neun Tage lang verwandelte sich der Pavillon des Umweltministeriums auf der Landesgartenschau in Furth im Wald in ein kleines Stück Nationalpark Bayerischer Wald. Vom 24. Mai bis 1. Juni präsentierten sich die Ferienregion und der Nationalpark Bayerischer Wal ...
Hier weiterlesen
Umweltminister Glauber besichtigt Naturerlebnis Wistlberg - Austausch mit den Leitungen der Nationalparke Bayerischer Wald und Sumava
Finsterau. Zwei Jahre nach dem Spatenstich zum Naturerlebnis Wistlberg hat Umweltminister Thorsten Glauber nun die neue, fast fertige Nationalparkeinrichtung zusammen mit Nationalparkleiterin Ursula Schuster besichtigt. Sein Fazit fiel rundum positiv aus: „Ich bin begeister ...
Hier weiterlesen
Alle Infos zu den Linien rund um Rachel, Lusen und Finsterau
Freyung/Neuschönau. Am 15. Mai nehmen im Landkreis Freyung-Grafenau die beliebten Igelbusse wieder ihren Betrieb auf. Der Rachelbus (Linie 601), der Lusenbus ( ...
Hier weiterlesen
Zwei Baustellen auf der Nationalparkstraße - Beeinträchtigungen im Igelbusverkehr
Waldhäuser. Auch dieses Jahr wird auf der Nationalparkstraße zwischen Spiegelau und Mauth gebaut. Auf zwei Abschnitten wird die Straße dabei ertüchtigt, was zu ein paar Einschränkungen führen wird. Vor allem Waldhäuser wird in der ersten Phase ...
Hier weiterlesen
Infos zum Borkenkäfermanagement - Künstliche Intelligenz soll die Rangerarbeit unterstützen
Ludwigsthal. Landrat Dr. Ronny Raith ist seit über einem Jahr im Amt und erlebt dennoch weiterhin Premieren. „Heute leite ich zum ersten Mal eine Sitzung des Kommunalen Nationalparkausschusses“, mit diesen Worten eröffnete er die 75. Sitzung. Der Vorsit ...
Hier weiterlesen
Übersicht der Öffnungszeiten - Regelungen auf den zeitlich gesperrten Straßen
Finsterau/Zwieslerwaldhaus/Riedlhütte. Nicht nur die Natur erwacht derzeit zu vollem Leben. Auch die Gaststätten und Schutzhütten im Nationalparkgebiet starten in die Sommersaison und haben wie folgt geöffnet: Schwellhäusl: ...
Hier weiterlesen
Mehrere Baumaßnahmen laufen derzeit im Nationalparkzentrum Lusen
Neuschönau. Im Tier-Freigelände des Nationalparkzentrums Lusen bei Neuschönau kommt es derzeit zu Einschränkungen, die mehrere Anlagen betreffen. So existiert die Greifvogel-Voliere nicht mehr. Das Wildkatzen-Gehege ist aktuell nicht zugänglich. Und ...
Hier weiterlesen
Patrick Kohl spürt freilebenden Bienen nach
Riedlhütte. Patrick Kohl von der Universität Hohenheim in Baden-Württemberg ist im Nationalpark Bayerischer Wald wilden Honigbienen auf der Spur. Der Forscher will mehr über deren Lebensweise und mögliche Anpassungen an das raue Leben in der Nationa ...
Hier weiterlesen
Nach Abbrucharbeiten im Herbst starten nun die Baumeisterarbeiten
Passau/Spiegelau. Die Bauarbeiten für die Sanierung und Erweiterung des Waldschmidthauses auf dem Großen Rachel laufen wieder an. Nach den im vergangenen Jahr durchgeführten Abbrucharbeiten beginnen im April nun die Baumeisterarbeiten. Dazu gehören Abbau und ...
Hier weiterlesen