Nationalpark Bayerischer Wald

Ranger Frank alias Kabarettist Martin Frank im Nationalpark

Unterwegs mit Ranger Martin Frank: Der Nationalpark-Knigge

Der Nationalpark Bayerischer Wald ist ein Schutzgebiet. Und in diesem gibt es ein paar Regeln. Ranger Frank alias Kabarettist Martin Frank erklärt mit viel Humor, was es zu beachten gilt.

Zum YouTube-Kanal

Facebook-Posts des Nationalparks Bayerischer Wald

Facebook Post 864590859049005

FACEBOOK

29.06.2024 6:44

Wir starten mit einem Dreizehenspecht-Paar ins Wochenende. Wer weiß, welcher der Vögel das Weibchen und welcher das Männchen ist? Mehr zur Geschichte dieses Brutpaares gibt's demnächst im Podcast "Wildnis schafft Wissen - Spezial". Foto: Andreas Ebert

Zum Post auf Facebook


Facebook Post 864084989099592

FACEBOOK

28.06.2024 11:25

Auch wir waren gestern beim Zamsitz'n der Werbegemeinschaft Grafenau mit einem großen Team dabei - und bei uns drehte sich alles um den Storch . Danke an die vielen Teilnehmer beim Storchenquiz ?. Wir hoffen, euch hat's genau so viel Spaß gemacht wie uns.

Zum Post auf Facebook


Facebook Post 862928435881914

FACEBOOK

28.06.2024 5:12

Wolltet ihr immer schon einmal auf einem Harvester mitfahren? Dann kommt mit und steigt ein, in die 2. Folge unseres Podcasts Wildnis schafft Wissen - Spezial und erfahrt alles über das sogenannte Debarking! Jetzt reinhören!

Zum Post auf Facebook


Facebook Post 863488755825882

FACEBOOK

27.06.2024 12:14

DANKE! Die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald unterstützt unsere Junior Ranger mit einer Spende! Mehr dazu unter: https://s.bayern.de/sY5wrLnduQ Foto: FNBW

Zum Post auf Facebook


Facebook Post 863311422510282

FACEBOOK

27.06.2024 5:09

Braucht ihr noch einen Eventtipp für heute? Beim #zamsitzn in Grafenau dreht sich ab 18 Uhr alles um den Storch! Familien mit Kids können an unseren interaktiven Spiel- und Bastelstationen die Lebensweise unserer Grafenauer Weißstörche kennenlernen und beim spannenden Storchenquiz tolle Preise gewinnen. Für Musik sogen Woodpecker and the Barkbeatles! Mehr Infos bekommt ihr hier: https://s.bayern.de/ZedjrprQDr

Zum Post auf Facebook


30554 "Gefällt-mir"-Angaben

 

Podcast

Collage mit Bilder der Podcast-Serien

Wildnis zum Hören

Die wilde Natur mit ALLEN Sinnen erleben, ist ein Ziel des Nationalparks Bayerischer Wald. In unseren Podcast-Serien bekommen Zuhörer einen Einblick in den Alltag und die Forschungsarbeit im ältesten Nationalpark Deutschlands. Mit den Ohren kann man aber auch auf Wanderung gehen und dabei interessante Geschichten aus und um den Nationalpark erfahren.

Zu unseren Podcast-Reihen

 

Erlebnisangebote

Führungen und Veranstaltungen

Führungen und Veranstaltungen

Das ganze Jahr über bietet der Nationalpark spannende Führungen durch den wilden Wald sowie hochkarätige kulturelle Veranstaltungen an. Alle Events gibt’s in unserem Kalender.

Führungen und Veranstaltungen
Zu den Touren-Tipps

Touren-Tipps

Die schönsten Routen durch unsere wilde Natur.

Zu den Touren-Tipps
Zu den Ausflugszielen

Besucher-Tipps

Ausflugsziele in unserer wilden Natur: Tier-Freigelände, Gipfel, Museen, Urwälder, Schachten und mehr

Zu den Ausflugszielen

Nationalpark-Infos

Hand mit Smartphone auf dem die Nationalpark-App gestartet ist.

Nationalpark-App

Touren-Tipps, Ausflugsziele, Wegezustand, ... - mit der App wird Deutschlands ältester Nationalpark zum Erlebnis.

Infos zur App
Der Nationalpark Bayerischer Wald ist Träger des Europadiploms seit 1986

Häufige Fragen - FAQ

Antworten zu den wichtigsten Fragen unserer Nationalpark-Besucher beantworten wir – nach übersichtlichen Kategorien sortiert – im Bereich häufige Fragen.

zu den Fragen und Antworten
Zertifizierter Transboundary Park mit dem Nationalpark Šumava in 2009 und 2015

Wegeservice

Mehr als 500 Kilometer markierte Wege gibt es im Nationalpark Bayerischer Wald. Über den aktuellen Zustand und etwaige Behinderungen informiert unser Wegeservice..

Aktueller Wegezustand
Bild mit Zigarettenstummel, weggeworfenem Taschentuch und Hundekacke

Müll aus - Natur an

Eine Kampagne des Nationalparks Bayerischer Wald zur Vermeidung von Abfall.

mehr Infos

 

Unsere Einrichtungen

Unsere Einrichtungen Unsere Besucher-Einrichtungen Unsere Besucher-Einrichtungen Unsere Besucher-Einrichtungen

Erkunden Sie unsere Einrichtungen

Erste Anlaufstellen für Besucher sind die Nationalparkzentren Lusen und Falkenstein mit den Tier-Freigeländen sowie dem Hans-Eisenmann-Haus und dem Haus zur Wildnis. Waldgeschichtliches Museum, Waldspielgelände und Co. sind weitere Höhepunkte.

Mehr Infos

 

Partner / Auszeichnungen

Logo Niederbayerischer Gründerpreis

Niederbayerischer Gründerpreis

Der Nationalpark wurde mit dem Niederbayerischen Gründerpreis ausgezeichnet. Das Schutzgebiet gilt als Unternehmen von großer Bedeutung für die Region.

Nationalpark erhält Gründerpreis
Der Nationalpark Bayerischer Wald ist Träger des Europadiploms seit 1986

Europadiplom

Seit 1986 trägt der Nationalpark Bayerischer Wald das vom Europarat verliehene Europadiplom.

mehr Infos
Zertifizierter Transboundary Park mit dem Nationalpark Šumava in 2009 und 2015

Transboundary

Zusammen mit dem Nationalpark Šumava ist der Nationalpark Bayerischer Wald als Transboundary Park zertifiziert.

mehr Infos
Pro Nationalpark Zwiesler Winkel

Pro Nationalpark Zwieseler Winkel

Zweck von Pro Nationalpark zur Förderung des Zwieseler Winkels e.V. ist die gemeinnützige Förderung des Naturschutzes und der Landschaftspflege im Zwieseler Winkel – inklusive Führungsbetrieb.

mehr Infos
Zum Seitenanfang scrollen nach oben