Nationalpark Bayerischer Wald

Die Ferienregion-Mitarbeiterinnen Bea und Michi im Winterwald

Auf den winterlichen Siebensteinkopf - Touren-Tipp

Wir nehmen euch mit auf eine Schneeschuh-Tour bei Finsterau! Zusammen mit Bea und Michi von der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald erkunden wir die 8 Kilometer lange Strecke zum 1263 Meter hohen Siebensteinkopf

Zum YouTube-Kanal

Facebook-Posts des Nationalparks Bayerischer Wald

Facebook Post 1022780223230067

FACEBOOK

10.02.2025 10:57

Mal wieder eine Nachricht von unserer Wetterstation in Waldhäuser. Die Bilanz für Januar ist da: Mit genau 1,0 Grad Celsius lag dort der Wert für die Durchschnittstemperatur auf einem Allzeithoch seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1972. Weitere Daten gibt's unter: https://www.np-bw.de/wetter Foto: Sandra Schrönghammer

Zum Post auf Facebook


Facebook Post 1022652939909462

FACEBOOK

10.02.2025 6:04

Wir starten mit einem Kultur-Tipp in die Woche: Denn wer aktuell so stimmungsvolle Bilder wie dieses bestaunen will, kann einfach mal in der Touristinfo Mauth vorbeischauen. Dort stellt aktuell Malerin Martina Neumann unter dem Titel "WALDWOGEN" aus. Geöffnet ist zum Beispiel montags bis donnerstags von 9 bis 12 Uhr sowie von 14 bis 17 Uhr. Mehr dazu unter: https://link2.bayern/z2bw

Zum Post auf Facebook


Facebook Post 1022047913303298

FACEBOOK

09.02.2025 8:46

Langlaufen im Nationalpark Bayerischer Wald? Geht das? Ranger Siegfried Schreib sagt im Video ganz klar: Ja! ? Im Clip aus unserer Rubrik "Frag den Nationalpark" gibt er wichtige Infos zum Ski-Spaß im Schutzgebiet. Schaut rein! Den aktuellen Schneebericht gibt's stets bei der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald.

Zum Post auf Facebook


Facebook Post 1021375320037224

FACEBOOK

08.02.2025 9:37

Über eineinhalb Jahre war die älteste Umweltbildungseinrichtung des Nationalparks Bayerischer Wald aufgrund des Neubaus des Speisesaals geschlossen. Jetzt ist ins Jugendwaldheim bei Glashütte wieder Leben eingezogen. Seit dieser Woche tummeln sich keine Handwerker mehr auf den Gängen, sondern Schülerinnen und Schüler. Mehr Infos gibt es unter:

Zum Post auf Facebook


Facebook Post 1020884123419677

FACEBOOK

07.02.2025 15:49

Bei uns gibt's immer genügend Baustellen - im Bild etwa der jüngst fertiggestellte Speisesaal im Jugendwaldheim. Und weil der Bau vernünftig koordiniert werden muss, suchen wir nun Unterstützung - in Form eines Bauingenieurs (m/w/d) oder eines staatlich geprüften Bautechnikers (m/w/d) . Losgehen soll es am 1. Oktober . Alle Infos zum unbefristeten Vollzeitjob gibt's unter: https://link2.bayern/ql8q Foto: Johannes Dick

Zum Post auf Facebook


30767 "Gefällt-mir"-Angaben

 

 

Podcast

Collage mit Bilder der Podcast-Serien

Wildnis zum Hören

Die wilde Natur mit ALLEN Sinnen erleben, ist ein Ziel des Nationalparks Bayerischer Wald. In unseren Podcast-Serien bekommen Zuhörer einen Einblick in den Alltag und die Forschungsarbeit im ältesten Nationalpark Deutschlands. Mit den Ohren kann man aber auch auf Wanderung gehen und dabei interessante Geschichten aus und um den Nationalpark erfahren.

Zu unseren Podcast-Reihen

 

Erlebnisangebote

Führungen und Veranstaltungen

Führungen und Veranstaltungen

Das ganze Jahr über bietet der Nationalpark spannende Führungen durch den wilden Wald sowie hochkarätige kulturelle Veranstaltungen an. Alle Events gibt’s in unserem Kalender.

Führungen und Veranstaltungen
Zu den Winter-Touren-Tipps

Touren-Tipps

Die schönsten Routen durch unsere wilde Natur.

Zu den Touren-Tipps
Zu den Ausflugszielen

Besucher-Tipps

Ausflugsziele in unserer wilden Natur: Tier-Freigelände, Gipfel, Museen, Urwälder, Schachten und mehr

Zu den Ausflugszielen

Nationalpark-Infos

Der Nationalpark Bayerischer Wald ist Träger des Europadiploms seit 1986

Häufige Fragen - FAQ

Antworten zu den wichtigsten Fragen unserer Nationalpark-Besucher beantworten wir – nach übersichtlichen Kategorien sortiert – im Bereich häufige Fragen.

zu den Fragen und Antworten
Zertifizierter Transboundary Park mit dem Nationalpark Šumava in 2009 und 2015

Wegeservice

Mehr als 500 Kilometer markierte Wege gibt es im Nationalpark Bayerischer Wald. Über den aktuellen Zustand und etwaige Behinderungen informiert unser Wegeservice..

Aktueller Wegezustand
Bild mit Zigarettenstummel, weggeworfenem Taschentuch und Hundekacke

Müll aus - Natur an

Eine Kampagne des Nationalparks Bayerischer Wald zur Vermeidung von Abfall.

mehr Infos

 

Unsere Einrichtungen

Unsere Besucher-Einrichtungen

Erkunden Sie unsere Einrichtungen

Erste Anlaufstellen für Besucher sind die Nationalparkzentren Lusen und Falkenstein mit den Tier-Freigeländen sowie dem Hans-Eisenmann-Haus und dem Haus zur Wildnis. Waldgeschichtliches Museum, Waldspielgelände und Co. sind weitere Höhepunkte.

Mehr Infos

Umweltpraktikum

Lust auf ein Commerzbank-Umweltpraktikum? Dann jetzt bewerben!

Commerzbank-Umweltpraktikum

Lust auf ein Open-Air-Praktikum? Dann bewirb dich bis zum 15.1.2025 für ein Commerzbank-Umweltpraktikum im Nationalpark Bayerischer Wald!

Mehr Infos

 

Partner / Auszeichnungen

Logo Niederbayerischer Gründerpreis

Niederbayerischer Gründerpreis

Der Nationalpark wurde mit dem Niederbayerischen Gründerpreis ausgezeichnet. Das Schutzgebiet gilt als Unternehmen von großer Bedeutung für die Region.

Nationalpark erhält Gründerpreis
Der Nationalpark Bayerischer Wald ist Träger des Europadiploms seit 1986

Europadiplom

Seit 1986 trägt der Nationalpark Bayerischer Wald das vom Europarat verliehene Europadiplom.

mehr Infos
Zertifizierter Transboundary Park mit dem Nationalpark Šumava in 2009 und 2015

Transboundary

Zusammen mit dem Nationalpark Šumava ist der Nationalpark Bayerischer Wald als Transboundary Park zertifiziert.

mehr Infos
Pro Nationalpark Zwiesler Winkel

Pro Nationalpark Zwieseler Winkel

Zweck von Pro Nationalpark zur Förderung des Zwieseler Winkels e.V. ist die gemeinnützige Förderung des Naturschutzes und der Landschaftspflege im Zwieseler Winkel – inklusive Führungsbetrieb.

mehr Infos
Zum Seitenanfang scrollen nach oben