Nationalpark Bayerischer Wald

Die Ferienregion-Mitarbeiterinnen Bea und Michi im Winterwald

Auf den winterlichen Siebensteinkopf - Touren-Tipp

Wir nehmen euch mit auf eine Schneeschuh-Tour bei Finsterau! Zusammen mit Bea und Michi von der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald erkunden wir die 8 Kilometer lange Strecke zum 1263 Meter hohen Siebensteinkopf

Zum YouTube-Kanal

Facebook-Posts des Nationalparks Bayerischer Wald

Facebook Post 1019365333571556

FACEBOOK

05.02.2025 10:56

Hier kommt nochmal ein Reminder ? für Jan Hafts Vortrag zur Beweidung im Naturschutz am Donnerstag um 18:30 Uhr im Haus zur Wildnis oder im Livestream auf YouTube. Ein weiterer Tipp: Die dreiteilige Doku "Unsere Wälder" des preisgekrönten Naturfilmers ist aktuell in der ARTE-Mediathek zu sehen:

Zum Post auf Facebook


Facebook Post 1019205986920824

FACEBOOK

05.02.2025 6:04

Lust auf ein leckeres Frühstück nebst chilligen Jazz-Vibes? Dann schaut doch am Sonntag, 9. Februar, zum Jazzfrühstück im Haus zur Wildnis vorbei. Für die passende musikalische Umrahmung sorgt dabei das Trio Hot Club de la Forêt. Alle Infos unter: https://link2.bayern/k1oo Foto: Hot Club de la Forêt

Zum Post auf Facebook


Facebook Post 1018850360289720

FACEBOOK

04.02.2025 16:49

Gibt's eigentlich Trüffel im Bayerischen Wald? Nicht nur darauf gibt euch unser Pilz-Experte Peter Karasch im Kurzvideo eine spannende Antwort. Er erklärt auch, warum die Fruchtkörper dieser Arten überhaupt unter der Erde wachsen...

Zum Post auf Facebook


Facebook Post 1018667746974648

FACEBOOK

04.02.2025 11:22

Die Kollegen vom NP Šumava haben einen imposanten Film über "Verlorenes und zurückgegebenes Wasser " gedreht, der nun auch auf YouTube verfügbar ist. Er zeigt unter anderem die Bemühungen, einst entwässerten Lebensräume ihr natürlich vorhandenes Wasser zurückzugeben. Viel Spaß beim Anschauen!

Zum Post auf Facebook


Facebook Post 1018515933656496

FACEBOOK

04.02.2025 6:03

Von Rangerin Brigitte Schreiner und Ranger Sigi Schreib werdet ihr die kommenden Wochen auf unserem Instagram- und YouTube-Kanal noch viel mehr sehen. Sie sind Teil unserer neuen Rubrik "Frag den Nationalpark", bei der wir eure Fragen rund um den Nationalpark beantworten. Das erste Kurzvideo zum Thema Winterwandern ging Ende letzter Woche schon online: https://link2.bayern/tfdu Fotos: Julia Reihofer

Zum Post auf Facebook


30780 "Gefällt-mir"-Angaben

 

 

Podcast

Collage mit Bilder der Podcast-Serien

Wildnis zum Hören

Die wilde Natur mit ALLEN Sinnen erleben, ist ein Ziel des Nationalparks Bayerischer Wald. In unseren Podcast-Serien bekommen Zuhörer einen Einblick in den Alltag und die Forschungsarbeit im ältesten Nationalpark Deutschlands. Mit den Ohren kann man aber auch auf Wanderung gehen und dabei interessante Geschichten aus und um den Nationalpark erfahren.

Zu unseren Podcast-Reihen

 

Erlebnisangebote

Führungen und Veranstaltungen

Führungen und Veranstaltungen

Das ganze Jahr über bietet der Nationalpark spannende Führungen durch den wilden Wald sowie hochkarätige kulturelle Veranstaltungen an. Alle Events gibt’s in unserem Kalender.

Führungen und Veranstaltungen
Zu den Winter-Touren-Tipps

Touren-Tipps

Die schönsten Routen durch unsere wilde Natur.

Zu den Touren-Tipps
Zu den Ausflugszielen

Besucher-Tipps

Ausflugsziele in unserer wilden Natur: Tier-Freigelände, Gipfel, Museen, Urwälder, Schachten und mehr

Zu den Ausflugszielen

Nationalpark-Infos

Der Nationalpark Bayerischer Wald ist Träger des Europadiploms seit 1986

Häufige Fragen - FAQ

Antworten zu den wichtigsten Fragen unserer Nationalpark-Besucher beantworten wir – nach übersichtlichen Kategorien sortiert – im Bereich häufige Fragen.

zu den Fragen und Antworten
Zertifizierter Transboundary Park mit dem Nationalpark Šumava in 2009 und 2015

Wegeservice

Mehr als 500 Kilometer markierte Wege gibt es im Nationalpark Bayerischer Wald. Über den aktuellen Zustand und etwaige Behinderungen informiert unser Wegeservice..

Aktueller Wegezustand
Bild mit Zigarettenstummel, weggeworfenem Taschentuch und Hundekacke

Müll aus - Natur an

Eine Kampagne des Nationalparks Bayerischer Wald zur Vermeidung von Abfall.

mehr Infos

 

Unsere Einrichtungen

Unsere Besucher-Einrichtungen

Erkunden Sie unsere Einrichtungen

Erste Anlaufstellen für Besucher sind die Nationalparkzentren Lusen und Falkenstein mit den Tier-Freigeländen sowie dem Hans-Eisenmann-Haus und dem Haus zur Wildnis. Waldgeschichtliches Museum, Waldspielgelände und Co. sind weitere Höhepunkte.

Mehr Infos

Umweltpraktikum

Lust auf ein Commerzbank-Umweltpraktikum? Dann jetzt bewerben!

Commerzbank-Umweltpraktikum

Lust auf ein Open-Air-Praktikum? Dann bewirb dich bis zum 15.1.2025 für ein Commerzbank-Umweltpraktikum im Nationalpark Bayerischer Wald!

Mehr Infos

 

Partner / Auszeichnungen

Logo Niederbayerischer Gründerpreis

Niederbayerischer Gründerpreis

Der Nationalpark wurde mit dem Niederbayerischen Gründerpreis ausgezeichnet. Das Schutzgebiet gilt als Unternehmen von großer Bedeutung für die Region.

Nationalpark erhält Gründerpreis
Der Nationalpark Bayerischer Wald ist Träger des Europadiploms seit 1986

Europadiplom

Seit 1986 trägt der Nationalpark Bayerischer Wald das vom Europarat verliehene Europadiplom.

mehr Infos
Zertifizierter Transboundary Park mit dem Nationalpark Šumava in 2009 und 2015

Transboundary

Zusammen mit dem Nationalpark Šumava ist der Nationalpark Bayerischer Wald als Transboundary Park zertifiziert.

mehr Infos
Freiwilliges Ökologisches Jahr

Freiwilliges Ökologisches Jahr

Junge Menschen können im Nationalpark in der Forschung und Umweltbildung ein freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) verbringen.

mehr Infos
Zum Seitenanfang scrollen nach oben