07.04.2025 4:52
Ab heute schließen ? wir in Abstimmung mit dem Veterinäramt die Wildschwein- und Rothirschgehege im Tier-Freigelände des Nationalparkzentrums Lusen bei Neuschönau. Die Maßnahme dient zum Schutz der Tiere vor der hochansteckenden Maul- und Klauenseuche. Bei der Viruserkrankung wird aktuell in der Slowakei und in Ungarn, grenznah zu Österreich, ein neues Ausbruchsgeschehen beobachtet. Die Sperrung der Durchgangsgehege gilt bis auf Weiteres. Der Weg durch das Rothirschgehege in Scheuereck ist aktuell ebenso geschlossen.
Foto: Gregor Wolf
Zum Post auf Facebook
06.04.2025 7:16
Mit einem Bild vom Donnerstag schicken wir euch in den Sonntag. Was daran besonders ist? Auf der Aufnahme sitzen gleich vier Weißstörche auf dem Dach unseres Verwaltungsgebäudes in Grafenau. Die Webcam mit Blick ins Storchenest gibt's unter: https://link2.bayern/g3rt
Foto: Andrea Schöller
Zum Post auf Facebook
05.04.2025 5:49
Ab ins Jugendwaldheim! Denn heute findet dort von 10 bis 16 Uhr ein Tag der offenen Tür statt: Es gibt: eine Amphibienführung , Bastelstationen , ein Glücksrad, Führungen durch den Speisesaal-Neubau , ein Puppentheater , Waldeinblicke , ganz viel Spiele ? sowie Speis und Trank . Das ganze Programm gibt's unter: https://link2.bayern/v4oq
Fotos: Daniela Blöchinger, Annette Nigl, Gregor Wolf
Zum Post auf Facebook
04.04.2025 14:22
Mit zahlreichen Ehrengästen aus Politik, Vereinen, Verbänden und Partnerschulen haben wir heute offiziell das umgebaute Jugendwaldheim nahe Schönbrunn am Lusen wiedereröffnet. Wer sich selbst ein Bild vom Gebäude - insbesondere vom neuen Speisesaal - machen will, hat morgen beim Tag der offenen Türvon 10 bis 16 Uhr die Gelegenheit dazu. Obendrauf gibt es ein buntes Rahmenprogramm mit spannenden Aktionen und Hausführungen.
Mehr Infos findet ihr unter: https://link2.bayern/r8j1
Fotos: Annette Nigl/Gregor Wolf
Zum Post auf Facebook
04.04.2025 9:52
Bei der Regelung zu den Wildschutzgebieten „Riedlhäng“ nahe Mauth und „Neuhüttenwiese“ nahe Riedlhütte gibt es Änderungen. Bisher war es vom 1. Dezember bis zum 16. Mai nicht erlaubt, die Wildschutzgebiete zu betreten. Bis auf wenige Ausnahmen betraf dies auch die markierten Wander- und Radwege. Die entsprechende Verordnung des Landratsamtes Freyung-Grafenau konnte nun auf Initiative der Nationalparkverwaltung hin geändert werden.
Mehr Infos findet ihr unter: https://link2.bayern/3xp4
Foto: Annette Nigl
Zum Post auf Facebook